In the fast moving times of digitalization it is often difficult to stay up to date. Read about the eight trends that the industry is facing.
Nach zwölf Jahren als Chefredakteur eines Fachmagazins aus dem Special-Interest-Bereich kehrt Dr. Jürgen Ehneß zur Vogel IT-Medien GmbH zurück.
lesenMaterialschleusen sorgen dafür, dass der Reinraum rein bleibt. Sie senken das Risiko von Luftkontaminationen.
lesenWelche Vorgaben müssen Unternehmen einhalten, die ihre Medizinprodukte in den USA vertreiben? Welche Anforderungen sind mit Unique Device Identification verknüpft? Und welche Pflichten erlegt die MDR Medtech-Herstellern auf? Antworten liefern die Seminare der Devicemed-Akademie.
lesenA data analytically controlled cloud computing based software solution is to optimize green sand systems by predicting influences on the sand properties.
Die Menge an IoT- und Industrie-4.0-Daten wächst exponentiell. Daher wird immer mehr Rechenleistung an den Netzwerkrand verlagert. Jetzt muss die Intelligenz „on the edge“ noch effizienter werden.
lesenMit etwa 26 Prozent aller Krebserkrankungen ist Prostatakrebs die häufigste Tumorerkrankung bei Männern – und damit dem Brustkrebs bei Frauen vergleichbar. Gemeinsam mit der Prostata Hilfe Deutschland e.V. hat die Vogel Stiftung zwei Tage vor dem Weltkrebstag zum 1. Infotag Prost...
lesenKleben ist ein essentielles Fügeverfahren in der Industrie. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen des Klebens, die Voraussetzungen und die verschiedenen Bindungskräfte.
lesenVom 1. bis zum 8. April 2019 findet die zweite Wuerzburg Web Week statt. Schirmherrin ist Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitales im Bundeskanzleramt.
lesenDie Fachzeitschrift „MM Maschinenmarkt“ feiert 125-jähriges Jubiläum. Um dies zu würdigen, veröffentlicht die Redaktion nun die zwölfteilige Sonderreihe „Faszination Technik“.
lesenFach- und Führungskräfte blicken kritisch auf den aktuellen Stand der digitalen Transformation in ihren Branchen. Zu diesem Schluss kommt die Initiative „Digital Transformer of the Year“ (DTOY). Sie befragte im vergangenen Sommer Fach- und Führungskräfte deutscher Unternehmen in ...
lesenDie Fachzeitschrift „MM Maschinenmarkt“ feiert 125-jähriges Jubiläum. Um dies zu würdigen, veröffentlicht die Redaktion nun die zwölfteilige Sonderreihe ,Faszination Technik‘.
lesenDie Fachzeitschrift „MM Maschinenmarkt“ feiert 125-jähriges Jubiläum. Um dies zu würdigen, veröffentlicht die Redaktion nun die zwölfteilige Sonderreihe ,Faszination Technik‘.
lesenUnsere Schwestermarke und Fachzeitschrift „MM Maschinenmarkt“ feiert 125-jähriges Jubiläum. Um dies zu würdigen, veröffentlicht die Redaktion nun die zwölfteilige Sonderreihe ,Faszination Technik‘.
lesenUnsere Schwestermarke und Fachzeitschrift „MM Maschinenmarkt“ feiert 125-jähriges Jubiläum. Um dies zu würdigen, veröffentlicht die Redaktion nun die zwölfteilige Sonderreihe ,Faszination Technik‘.
lesenFach- und Führungskräfte blicken kritisch auf den aktuellen Stand der digitalen Transformation in ihren Branchen. Zu diesem Schluss kommt die Initiative „Digital Transformer of the Year“ (DTOY). Studie 2018 jetzt kostenfrei herunterladen!
Wartungsarbeiten etwa in Schaltschränken und Revisionsschächten finden oft bei schlechter Ausleuchtung statt; die Beleuchtungstechnik stieß hier bisher an Grenzen. LED-Technik kann das jetzt ändern.
lesenZum 1. April 2019 übernimmt Ingo Mahl in der Vogel Communications Group die neu geschaffene Position des Chief Product Officers (CPO). Damit besetzt die Gruppe erstmals diese Funktion und treibt die strategisch-strukturelle Entwicklung des Unternehmens voran. Als CPO steuert Mahl...
lesenSensoren sind die Schnittstelle zwischen der analogen und der digitalen Welt. Werden batterielose Sensoren mit Funktechnik kombiniert, dann lassen sich selbst bewegte Teile oder hermetisch abgeschlossene Umgebungen überwachen.
lesenChief Event Officer Dr. Dominik Wagemann (42) verlässt die Vogel Communications Group zum 30.06.2019 auf eigenen Wunsch, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Bis dahin wird er die Umsetzung der Wachstumsstrategie „Vogel 2022“ für das Geschäftsfeld Events un...
lesenAdditive Fertigung auf einer Werkzeugmaschine: Das neue Verfahren für extremes Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen (Ehla) ist eine echte Success-Story.
lesenAm Samstag, 2. Februar 2019, findet der große Würzburger Infotag zum Thema Prostatakrebs statt. Ab 10 Uhr gibt es im Vogel Convention Center vielfältige und hilfreiche Informationen rund um eine der häufigsten Krebsarten bei Männern sowie das Thema „gesund altern“, Früherkennung ...
lesen„Wir wollen der Wirtschaft eine Plattform zum Austausch direkter Marktinformationen bieten“, erklärte Firmengründer Carl Gustav Vogel 1894, in einer Zeit der aufkommenden Industrialisierung. Und dieses Diktum ist bis heute die Leitlinie einer der größten Fachzeitschriften der Wel...
lesenDie vernetzte Produktion braucht durchgängige Informationskanäle, die bis in die unterste Feldebene reichen. IO-Link ist hier auf bestem Weg, zum globalen Standard zu werden.
lesenGanz selbstverständlich sprechen Werkzeughersteller und ihre Anwender heute über digitale Zwillinge, Cloud und die clevere Auswertung von Big Data. Das alles geschieht unter dem Dach des „Industrial Internet of Things IIoT“ – einem der Leitthemen der EMO Hannover 2019.
lesenAnfang Januar 2019 hat Dr. Jörg Kempf erweiterte Aufgaben übernommen und fungiert künftig als Co-Chefredakteur der „Process“. Damit hat das Fachmedium „Process“ erstmals eine Doppelspitze in der Chefredaktion. So werden insgesamt die Führungsaufgaben im Marken- und Zielgruppenber...
lesenDie EMO Hannover macht deutlich: Die Zustandsüberwachung autonomer Maschinen ist komplexes Thema. Um von den Vorteilen zu profitieren, müssen zunächst die Voraussetzungen geschaffen werden.
lesenMit steckbarer Installationstechnik und einer offenen Automatisierung schafft die Sparkasse Leer-Wittmund in ihrer neu gebauten Hauptstelle in Leer ein modernes Umfeld, um sich den Herausforderungen der digitalen Geschäftsprozesse zu stellen.
lesenDas Besucher- und Ausstellerurteil motiviert die Macher von Rapid.Tech + FabCon 3.D zur strategischen Weiterentwicklung der Kongressmesse für additive Fertigung. Auf der Messe finden wieder attraktive Wettbewerbe statt.
lesenWelche Händlerstrategie ist heute für morgen die richtige? Diese Frage stellen sich selbst die größten Autohändler Deutschlands beim Blick in die Zukunft immer wieder.
lesenFederstegkupplungen bieten Flexibilität in Bezug auf physikalische und geometrische Anforderungen. Die Herausforderung besteht darin, gegeneinander wirkende Anforderungen zu vereinen.
lesenDas Women’s IT Network hat gemeinsam mit den Vogel IT-Medien am 29. November 2018 die Power-Frauen der IT in insgesamt acht Kategorien ausgezeichnet. Die Initiative will Vorbilder der Branche präsentieren, auch um weibliche Nachwuchskräfte für die IT zu begeistern, zu motivieren ...
lesenWer Fertigungslinien eines Automobilwerks bestückt, der muss sich auch mit einer effizienten Klimatisierung der Schaltschränke auseinandersetzen. Bei Volkswagen konnte man sogar bei 50 Schaltschränken auf übliche Kühlgeräte verzichten. Wie das geht, erklärt der Beitrag.
lesenEin effektives Sicherheitssystem wird eine Fertigungs- oder Verpackungslinie sofort abschalten und so mögliche Unfälle vermeiden und einen schnellen Neustart ermöglichen.
lesenIm Fachbuch "Kostenmanagement in Konstruktion und Entwicklung", erschienen bei Vogel Communications Group, ist Dr. Richard Glahn im ersten und zweiten Teil des Kapitels 2.3 auf die Fragen eingegangen, ob es sich lohnt, Verbesserungen schwerpunktmäßig in der Konstruktion vorzunehm...
lesenIm Fachbuch "Kostenmanagement in Entwicklung und Konstruktion", erschienen bei Vogel Communications Group, hat sich der Freiberufler Dr. Richard Glahn in Kapitel 2.3 zunächst mit der Frage beschäftigt, ob Verbesserung im einzelnen oder im ganzen Unternehmen betrachtet werden soll...
lesenIm Fachbuch "Kostenmanagement in Entwicklung und Konstruktion", erschienen bei Vogel Communications Group, vermittelt der Herausgeber Eugen Bendeich Methoden zur Kostenermittlung in der Entwicklung und Konstruktion. Der Freiberufler Dr. Richard Glahn befasst sich in Kapitel 2.3 m...
lesenBei Vogel Communications Group ist das Fachbuch "Kostenmanagement in Entwicklung und Konstruktion" erschienen. Der Herausgeber Eugen Bendeich vermittelt in dem Buch Methoden zur Kostenermittlung in der Entwicklung und Konstruktion.
lesenDurch Bildverarbeitung von Kameradaten lassen sich Fehler und Unregelmäßigkeiten in Produktionsprozessen frühzeitig erkennen. Prävention leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung.
lesenEin Schwerpunkt in der Ausbildung zum Kfz-Servicetechniker ist die Auftragsabwicklung mit ihren wichtigsten Teilaufgaben. Am Beispiel eines fiktiven Kunden handelt das neu erschienene Fachbuch „Servicetechniker Band 2: Management und Auftragsabwicklung“ einen kompletten Werkstatt...
lesen