Der Schrittmotor-Controller JXC91 von SMC ist für die vernetzte Fertigung gemacht: In Ethernet/IP-Netzwerken lassen sich damit Antriebe direkt ansteuern. Zusätzliche Gateways werden nicht benötigt. Aufgrund des Dual-Port-In/Out-Anschlusses bietet der Controller große Flexibilität: Er lässt sich sowohl in eine Device Level Ring (DLR) als auch in eine Linientopologie integrieren. Aus dem SMC Sortiment sind die Schrittmotoren diverser Serien kompatibel.
Die Schrittmotor-Controller JXC91 kommunizieren mit Ethernet/IP und bieten zwei Anschlüsse. Das erlaubt eine einfache Anbindung und die Umsetzung in verschiedenen Netzwerktopologien.
(Bild: SMC Pneumatik GmbH)
Mit dem JXC91 ermöglicht SMC die schnelle, einfache Integration in Automationssysteme. Ethernet/IP zählt zu den am weitesten verbreiteten Industrial-Ethernet-Protokollen. In viele SPS-Systeme lässt sich der JXC91 quasi per Plug & Play anschließen und kommuniziert direkt mit 10/100 Mbps. Als Betriebsart operiert er mit numerischer Eingabe der Daten.
Einfache Einbindung in EtherNet/IP-Netzwerke
Die Schrittmotor-Controller eignen sich für eine Vielzahl industrieller Maschinen. Wegen der direkten Kommunikation ist die Einbindung in EtherNet/IP-Netzwerken besonders einfach. Der Temperatureinsatzbereich der Controllereinheit reicht von 0 bis 40 °C. Die Luftfeuchte sollte 90 Prozent nicht überschreiten.
Controller steuern Antrieb in Etikettiermaschine für PET-Flaschen
Über einen konkreten Anwendungsfall kann Haydar Kartal, SMC Sales Engineering, berichten. Darin steuern 5 JXC-Controller jeweils einen elektrischen Antrieb in einer Etikettiermaschine für PET-Flaschen. „Jeweils zwei Antriebe sind dabei zu einem Set verbunden. Sie saugen die Etiketten links und rechts synchronisiert an und kleben sie anschließend oben und unten auf die PET-Flaschen. Ein fünfter Schrittmotor dient der Fixierung der Flaschen am Boden. Da diese Applikation in einem Ethernet/IP-Netzwerk arbeitet, war der Anschluss ans System denkbar einfach“, erklärt der Vertriebsingenieur.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.