Maschinensicherheit Vom Umbau bis zur CE-Kennzeichnung alles aus einer Hand
Auf Kundenwunsch führte Euchner Safety Services bei einem Retrofit das komplette Konformitätsbewertungsverfahren mit Risikobeurteilung und Sicherheitskonzept, Verifikation, notwendigen Umbaumaßnahmen sowie Validierung durch – bis zur finalen CE-Kennzeichnung.
Anbieter zum Thema

Mit einem „All-in-One“-Dienstleistungspaket hat Euchner Safety Services eine rund 30 Jahre alte Korbverseilmaschine des Stuttgarter Kabelherstellers Lapp elektro-, steuerungs- und sicherheitstechnisch auf den Stand der Technik gebracht. „Euchner Safety Services hat das Konformitätsbewertungsverfahren mit Risikobeurteilung und Sicherheitskonzept, Verifikation und der Validierung sowie die Umsetzung der notwendigen Maßnahmen durchgeführt“, sagt Markus Pressel, bei Lapp verantwortlich für Prozessentwicklung und Maschinentechnologie.
Anlage schneller als geplant wieder in Betrieb
Für die Umbaumaßnahmen hatte Lapp mit einem Produktionsstillstand von 14 Arbeitstagen kalkuliert. Euchner Safety Services schloss den kompletten Umbau inklusive Inbetriebnahme mit insgesamt zehn Arbeitstagen ab und konnte die Anlage damit schneller als geplant wieder dem Produktionsprozess übergeben.
Maschinen und Anlagen verlangen im Laufe ihres Lebenszyklus und parallel zum technologischen Fortschritt in regelmäßigen Abständen Anpassungen in den Bereichen Elektro-, Steuerungs- und Sicherheitstechnik. Mitunter sind punktuelle Updates ausreichend. Überlagern sich funktionale Aspekte und Anforderungen, ist ein integriertes Sicherheits- und Automatisierungskonzept sinnvoll.
Retrofit als wirtschaftliche Alternative betrachten
Retrofits von Altanlagen rechnen sich, wenn die grundlegende Hardware sowie die mechanischen Komponenten im Kern in Ordnung sind. Ein Retrofit spart natürliche Ressourcen und stellt, professionell durchgeführt, eine wirtschaftliche Alternative zum Erwerb einer Neuanlage dar.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1157900/1157943/original.jpg)
Betriebartenwahl
Elektronische Schlüsselsysteme ermöglichen sichere Betriebsartenwahl
Der mit der Konformitätserklärung einhergehende Risikobeurteilungs-, Validierungs- und Dokumentationsprozess ist anspruchsvoll, zeitaufwändig und erfordert ein hohes Maß an fachlich-normativer Kompetenz.
Unterstützung vom Anfang bis zum Ende
Euchner Safety Services unterstützt Hersteller und Betreiber bereits in der frühen Planungs- und Entwicklungsphase: Der Sicherheitsspezialist berät, begleitet und führt das Konformitätsbewertungsverfahren auf Wunsch durch.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1550600/1550678/original.jpg)
Maschinensicherheit
Wesentliche Änderungen an Maschinen und ihre Konsequenzen
Zum Leistungsumfang zählen neben dem Safety Design und der Softwareanpassung die Durchführung aller gebotenen Umbaumaßnahmen, die Elektro- und Fluid Konstruktion, den Schaltschrankbau, die Installation und Montage sowie die komplette Dokumentation. Nach Abschluss der Maßnahmen entsprechen die rundum erneuerten Maschinen in ihrer Gesamtheit den Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und stehen dem Produktionsprozess in der Regel für viele weitere Jahre zur Verfügung.
(ID:48186286)