Verbindungstechnik Wago feiert 25 Jahre am Standort Sonderhausen

Redakteur: Sariana Kunze

Vor 25 Jahren gründete Wago Kontakttechnik im thüringischen Sondershausen ihren zweiten deutschen Standort. In der Produktion und dem zentralen Logistikzentrum sind heute mehr als 1.200 Mitarbeiter beschäftigt.

Anbieter zum Thema

Wolfgang und Sven Hohorst (links) mit Ministerpräsident Bodo Ramelow (Mitte) bei den Feierlichkeiten am Wago-Standort Sonderhausen.
Wolfgang und Sven Hohorst (links) mit Ministerpräsident Bodo Ramelow (Mitte) bei den Feierlichkeiten am Wago-Standort Sonderhausen.
(Bild: Wago)

Was 1991 mit vier Mitarbeitern in der ehemaligen Kantine der Kali-Südharz AG begann, ist heute ein zentraler Bestandteil der Wago-Produktionswelt und weltweites Logistikzentrum mit mehr als 1.200 Mitarbeitern. Der Anbieter von elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik ist größter Arbeitgeber in Nordthüringen und gehört zu den fünf größten produzierenden Unternehmen in Nord- und Mittelthüringen. Allein seit 2010 wurden rund 100 Mio. Euro in den Standort investiert – insgesamt sind etwa 200 Mio. Euro in das Werk im Gewerbegebiet Hainleite geflossen.

Der geschäftsführende Gesellschafter Sven Hohorst dankte in seiner Festrede vor allem der Belegschaft. „Für uns ist Sondershausen ein bedeutender Bestandteil der Wago-Produktionswelt. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Entwicklung, die wir hier in Sondershausen im letzten Vierteljahrhundert gemacht haben und werden auch zukünftig in diesen Standort investieren, um unsere Wettbewerbsfähigkeit weiter zu stärken. Unser Dank geht vor allem an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zum Teil seit Jahrzehnten den Aufbau dieses Standortes mitgestaltet haben“, betonte er und nutzte den feierlichen Rahmen des 25-jährigen Bestehens, um die Jubilare in der Belegschaft für ein Vierteljahrhundert Betriebszugehörigkeit zu ehren.

Erweitertes Logistikzentrum brachte 50 Prozent mehr Kapazität

Die Gesamtfläche des Grundstücks an der Waldstraße beträgt heute 117.000 m2. Das Werk umfasst nach insgesamt sieben Bauabschnitten aktuell die Fläche von mehr als 43.000 m2. Zwei der drei wichtigsten Produktlinien des Unternehmens, Schaltschrankkomponenten und Installationsklemmen, werden in Sondershausen gefertigt. Besondere Bedeutung kommt außerdem dem 1999 errichteten und 2003 erstmals erweiterten Logistikzentrum zu, in das in den vergangenen Jahren nochmal umfassend investiert wurde. Mehr als 9 Mio. Euro flossen allein 2015 in den Ausbau – mit einer Kapazitätssteigerung um rund 50 Prozent. Heute liefert Wago rund 3.000 Aufträge pro Tag an Endkunden in ganz Europa und 28 eigene Wago-Gesellschaften rund um die Welt.

(ID:44315004)