Rittal, Eplan und German Edge Cloud, alles Unternehmen der Friedhelm Loh Gruppe, zeigen auf der digitalen Hannover Messe in vielen Live-Streams neue Produkte und Lösungen. Gleichzeitig sind sie in Expertenvorträgen vertreten.
Auf der Hannover Messe Digital Edition zeigen Rittal, Eplan und German Edge Cloud neue Lösungen.
(Bild: Deutsche Messe)
Rittal, Eplan und German Edge Cloud –drei Unternehmen der Friedhelm Loh Group – zeigen auf der digitalen Hannover Messe in 20 Live-Streams neue Lösungen für die industrielle Transformation.
Ein Vorgeschmack, was es auf der Messe zu sehen gibt:
Rittal und Eplan zeigen neue, durchgängige Engineering- und Automatisierungslösungen für die Bearbeitung von Schaltschränken sowie die Gehäuseplattform AX und KX für einen effizienteren Steuerungs- und Schaltanlagenbau.
Eplan präsentiert erste Einblicke in seine neue Engineering-Plattform sowie erweiterte Cloud-Services unter Eplan E-Pulse.
German Edge Cloud stellt seine Komplettlösung Oncite vor, eine Edge- und Cloud-Lösung für die Digitalisierung von industriellen Fertigungsprozessen. Zur flexibleren Integration der Appliance in alle Leitebenen der Fertigung hat IBM die Appliance jetzt um die IBM Cloud Pak Lösung erweitert. Die Lösung kommt bereits in der Smart Factory von Rittal in Haiger zum Einsatz.
Rittal zeigt seine neue IT-Infrastrukturplattform „Rimatrix Next Generation“, ein Modulsystem für den Aufbau von Rechenzentren – von Edge bis Hyperscale.
In den Live-Streams zeigen die Unternehmen neue Produkte und Lösungen oder diskutieren in Expertenvorträgen über aktuelle Fragen der Industrie, wie:
Wie lassen sich IIoT-basierte Architekturen effizient realisieren und Fabriken datensouverän digitalisieren – während sich Fabrikbetreiber auf ihr Kerngeschäft konzentrieren?
Wie gelingt es, die Prozesse im Steuerungs- und Schaltanlagenbau noch schneller zu machen, um weiter Kosten zu senken und Effizienz zu steigern?
Wie sieht zukunftsweisendes Engineering durch Automatisierung mit modernen Methoden und Tools aus und wie funktioniert vernetztes Engineering in der Cloud?
Wie wirken sich die aktuellen Marktentwicklungen im Energiesektor auf den Steuerungs- und Schaltanlagenbau aus? Was sind die konkreten Kundenanforderungen und Lösungen?
Was müssen IT-Infrastrukturlösungen bieten, um schnell verfügbare und flexibel skalierbare Anwendungen für alle IT-Szenarien – von Edge bis Hyperscale – abbilden zu können?
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.