Mobile Devices Weiter Wachstum bei Tablet PCs
Tablet PCs für die Fabrik kosten meist mehr als die klassischen aus dem Supermarkt. Den höheren Preis machen die Gesamtkosten wieder wett.
Anbieter zum Thema

Egal, wo robuste Industrie-Tablets zum Einsatz kommen, sie zeichnen sich durch lange Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit aus, wodurch sie den Anwendern Zeit und Geld sparen. Solche Geräte von Xplore Technologies widerstehen neben Staub und Wasser auch Temperaturen von minus 20 bis plus 60 Grad Celsius. Sie überstehen auch standardisierte Falltests aus 1,2 bis 2,1 Metern Höhe im laufenden Betrieb.
Mobile Geräte ersetzen den Leitstand
Monteure oder Servicemitarbeiter im Außendienst können überall mit den Geräten arbeiten, haben stets umfangreiche Anleitungen parat oder können in Echtzeit ihre Daten eingeben, erfassen und direkt auswerten. Wie im Außenbereich wird auch in der Produktion künftig das Bedienpersonal nicht mehr an einen festen Arbeitsplatz innerhalb eines Kontrollraums gebunden sein. Durch den Vormarsch der Tablets in Verbindung mit mobilen Plattformen ist es schon heute möglich, ganze Produktlinien, Wartungen und Prozessabläufe komplett ortsunabhängig zu überwachen. Zudem ermöglichen sichere Cloud Computing Technologien überall den Zugang zu relevanten strategischen Daten. Dadurch können Entscheidungen in Echtzeit gefällt und die Betriebseffizienz deutlich gesteigert werden. Weiterhin verdrängen in diesem Umfeld die Industrie Tablets Schritt für Schritt die Laptops und Notebooks. Der Grund: Vor Ort zählen hauptsächlich einfache sowie schnelle Dateneingabe und -abfragen. Hier überzeugen gerade die robusten Tablet PCs gegenüber den Industrie Laptops, da sie sofort betriebsbereit, handlicher und durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit eine extreme Haltbarkeit aufweisen. Damit avancieren sie zum primären mobilen Arbeitsgerät der Zukunft. Robuste Industrie Tablets kosten mehr als ein Consumergerät – sobald jedoch Kunden die Ausrüstung mehrmals ersetzen und Fehlzeiten kompensieren müssen, liegen die extrem widerstandsfähige robusten Tablets bei den Gesamtbetriebskosten wieder weit vorn.
Alle Anforderungen an Schnittstellen sind machbar
Im Unternehmensbereich sind künftig stärkere Wachstumsraten bei den Industrie Tablets zu erwarten, als bei den Consumergeräten. Das belegen unsere Umsatzraten, die mit 19 Prozent Steigerung deutlich über den von IDC ermittelten 11,5 Prozent des Gesamtmarktes liegen. Zum anderen haben die Hersteller von robusten Tablets technisch soweit aufgerüstet, dass sie heute nahezu alle Rechner- und Schnittstellenanforderungen der Industrie erfüllen. Deshalb werden Unternehmen, die ihre Ausrüstung in Zukunft erneuern, die bisherigen Laptops stärker durch industrietaugliche Tablets ersetzen.
(ID:42920438)