Kabelschutzsystem Wellrohrsystem auch mit integrierter Kabelverschraubung
Das Wellrohrsystem Protect von Pflitsch ist ein aufeinander abgestimmtes Kabelschutzsystem. Die flexiblen Wellrohre und Fittings aus hochwertigem Polyamid decken ein größtmögliches Anwendungsspektrum ab. Sie sind ausgelegt für die hohen Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau, der Automation und Robotik, der Automobilindustrie, der Marine sowie in der Bahntechnik.
Anbieter zum Thema

Das Kernprogramm von Protect besteht aus sechs Wellrohrtypen, jeweils verfügbar in den Profil-Varianten grob und fein. Die Komponenten sind für Einsatztemperaturen von -40 °C bis 105 °C zugelassen, das Wellrohr für Hochtemperatur-Anwendungen sogar bis 150 °C. Auch gegenüber mechanischen und chemischen Belastungen erweist sich das Protect-Wellrohrsystem laut Pflitsch als überaus widerstandsfähig. Zusätzlich ist es witterungs- und UV-beständig. Einige Ausführungen erfüllen sogar die höchsten Brandschutznormen für Schienenfahrzeuge nach EN 45545-2.
Fittings mit charakteristischem Sicherungsring
Die Protect-Fittings sorgen für das Plus an Sicherheit: Mit dem charakteristischen Sicherungsring sind sie kompatibel zu allen Protect-Wellrohren mit feinem und grobem Profil. Das soll auch bei Vibrationen eine sichere und dauerhafte Verbindung garantieren. Bei der Montage wird das Wellrohr mit einem bewussten Verriegelungsvorgang im Fitting arretiert, was die Betriebssicherheit der Installation erhöht. Ebenso kann die Einheit einfach wieder entriegelt werden z. B. für Modifikationen der Anlage.
Wellrohrsystem in IP66, IP68 und IP69
Das zertifizierte Protect-System ist erhältlich in drei Varianten: Schon die Basisvariante erreicht bereits die hohe IP-Schutzklasse 66. In der Ausführung mit zusätzlichem Dichtring am Wellrohr erfüllt das System die höchsten Anforderungen der Schutzarten IP68 und IP69. Die Ausführung Uni Protect mit integrierten Uni Dicht-Bauteilen erreicht ebenfalls die IP-Schutzklassen IP68 und IP69. Das Prinzip der weichen Quetschung soll zudem eine optimale Zugentlastung des Kabels mit einer langen Lebensdauer garantieren. Zusätzlich wird das im Wellrohr installierte Kabel abgedichtet. Selbst bei mechanischer Beschädigung des Wellrohrs soll bei dieser Premium-Ausführung keine Feuchtigkeit entlang des Kabels in das Gehäuse gelangen.
Kabelschutzsystem für verschiedene Branchen
Die hohe Trittfestigkeit und Langzeitstabilität sind Eigenschaften, die gerade im Maschinen- und Anlagenbau aufgrund der starken Beanspruchung gefragt sind. In Kombination mit der mechanischen und chemischen Beständigkeit erfüllt Protect somit das Anforderungsprofil für Kunden aus diesem Bereich.
In der Automation und Robotik ist Dynamik das Stichwort: Alle Systemkomponenten sind extremen Belastungen ausgesetzt. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass die verbauten Bauteile über Torsionsfestigkeit, aber gleichzeitig auch über Flexibilität und Abriebfestigkeit verfügen.
Der Aspekt Sicherheit ist gerade in der Bahnindustrie das primäre Auswahlkriterium. Äußere Einflüsse wie Hitze, Kälte und UV-Strahlung fordern die dort verbauten Produkte tagtäglich heraus. Dies bedingt, dass der Schlagfestigkeit der Wellrohre und Fittings eine besondere Bedeutung zukommt. Aber auch das Brandverhalten der Materialien und die Erfüllung der Brandschutzstandards, z. B. nach EN 45545-2, stehen hier im Fokus. Diese Kriterien erfüllt das Wellrohrsystem Protect.
(ID:46126065)