:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/08/c5/08c53dfc625e12b6ef5a9061a63fc0ae/0105587540.jpeg)
Whitepaper
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/c4/62c4012e15d49/outsystems-leadersguide.png)
Der Leitfaden für IT Verantwortliche
So modernisieren Sie Ihre Applikationen
Unternehmen wollen die Digitalisierung vorantreiben, doch verwenden weiterhin noch veraltete Applikationen. Doch so schwer ist es gar nicht, die Legacy-Systeme upzudaten, wie alle befürchten. Lesen Sie hier, wie das reibungslos funktionieren kann.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/c2/62c2d8df50a0b/kopra-whitepaper-engineering.png)
Trends in der Produktentwicklung 2022
Herausforderungen clever meistern
Der Schlüssel für den Erfolg eines Unternehmens liegt in Konstruktion und Entwicklung. Hier entstehen innovative Produkte, die die Wettbewerbsfähigkeit sichern. Doch kennen Sie die Herausforderungen der Produktentwicklung im 21. Jahrhundert?
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/b9/62b9fcc6296f5/outsystems-notes.png)
Der ultimative Leitfaden
5 Schritte, wie Sie erfolgreich Notes und Domino migrieren
Sie möchten Notes und Domino auf eine zeitgemäße Technologie migrieren? Wie die Migration reibungslos gelingt, erklären wir Ihnen in fünf einfachen Schritten. Jetzt lesen!
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/a0/62a0488cb6f8b/titelseite-sh-robotik22.jpeg)
Sonderheft Robotik und Automation
Robotik möglich machen
Lesen Sie im Sonderheft "Robotik und Automation", worauf es bei der Implementierung von Cobots und Leichtbaurobotern ankommt.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/38/62389a73953df/konstruktionspraxis-dossier-produktentstehung.jpeg)
Produktentstehung Teil 4
Chancen und Grenzen der Additiven Fertigung
Unsere Whitepaper-Serie „Tools für die Produktentstehung“ beleuchtet den gesamten Produktentwicklungsprozess und die eingesetzten Tools. In diesem vierten Teil zeigen wir Potenzial und Eigenheiten des 3D-Drucks.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/31/62319edaa5b95/cover-neu-wp-kendaxa.png)
KI in der Qualtiätssicherung
Wie KI das Product Life Cycle Management optimiert
Steigende Variantenzahl, technologische Weiterentwicklungen und wachsende Kundenansprüche gehören zu den großen Herausforderungen von Fertigungsunternehmen. Der Einsatz von KI im Product Life Cycle Management hilft, diesen erfolgreich zu begegnen.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/0f/620fd7534b1b0/konstruktionspraxis-dossier-produktentwicklung-teil3.jpeg)
Produktentstehung Teil 3
Simulation revolutioniert die Produktentwicklung
Erfahren Sie in diesem Dossier die Vorteile von Simulation im Produktentstehungsprozess.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/0f/620fd37fafffb/konstruktionspraxis-dossier-produktentwicklung-teil2.png)
Produktentstehung Teil 2
Vom Modell zur Realität – das Produkt nimmt Gestalt an
In diesem Dossier lesen Sie, wie das Produkt dank 3D-Modellierung, Industriedesign, MBD und CAM Gestalt annimmt.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/0f/620fe0bc5a8bb/kopra-dossier-kreativit--tstechniken-diskursive.jpeg)
Diskursive Kreativitätstechniken
Schritt für Schritt zu neuen Lösungen und Ideen
In diesem Whitepaper finden Sie drei diskursive Kreativitätstechniken vor, die Sie systematisch bei der Ideenfindung unterstützen.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/0f/620fe10cc2d15/kopra-dossier-kreativit--tstechniken-kombiniert.png)
Kombinierte Kreativitätstechniken
Intuitiv und methodisch zu kreativen Ideen
Drei Kreativitätstechniken, die diskursive und intuitive Methoden kombinieren: Intuitive Kreativitätsmethoden basieren auf der Betrachtung der Gesamtproblematik, diskursive Methoden führen Schritt für Schritt zur Ideenfindung.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/0a/620a1128812b8/konstruktionspraxis-dossier-produktentstehung.png)
Produktentstehung Teil 1
Daten – die Basis für jede Produktentwicklung
Managementsysteme sorgen dafür, dass die Daten aus der Produktentwicklung zur richtigen Zeit und im richtigen Format dort verfügbar sind, wo sie genutzt werden können.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/0a/620a280caf0dd/kopra-dossier-kreativit--tstechniken.png)
Kreativitätstechniken
Intuitive Kreativitätstechniken
Ideen für neue Produkte oder für Verbesserungen bestehender Produkte kommen nicht immer auf Knopfdruck. Im Dossier finden Sie vier Methoden, die Ihre Ideenfindung unterstützen.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/61/4c/614c9b024d6b3/weidm--ller.png)
Single Pair Ethernet
Profitieren Sie von der Netzwerkstruktur der Zukunft
Single Pair Ethernet verspricht nicht weniger als eine durchgängige Verbindung vom Sensor bis in die Cloud. Und das in praktisch jeder Anwendung, ob in der Industrie, in der Logistik oder im Gebäude - kompakt, flexibel und mit hoher Reichweite.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/61/15/6115484713792/tipps-zur-auswahl-von-funkschaltger--ten.png)
Zuverlässige Funktechnologien für Industrieapplikationen
Tipps zur Auswahl von Funkschaltgeräten
Funk bietet viele Vorteile in der Industrie. Aber welche Funktechnologie ist die beste für die individuelle Anwendung? Und: Auf welche Eigenschaften sollte der Anwender bei der Auswahl der Funkschaltgeräte achten? Unser Whitepaper verrät es Ihnen.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/60/e7/60e71d2dd01f6/wegweisend--software-selbst-entwickeln-oder-kaufen-.png)
Low-Code
Wegweisend: Software selbst entwickeln oder kaufen?
Seit mehr als 20 Jahren ist es in vielen Branchen und Unternehmen üblich, vorgefertigte Software (Commercial-Off-The-Shelf - COTS) zu kaufen, anstatt sie selbst zu entwickeln. Doch die Zeiten und Anforderungen ändern sich...
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/60/e3/60e341fc442f6/kopra-dossier-maschinensicherheit-2021.png)
Dossier Maschinensicherheit 2021
Alles für die sichere Maschine
Die Gesundheit der Anwender hat stets Vorrang bei Konstruktion und Entwicklung. Dazu passend finden Sie in diesem Dossier die spannendsten Artikel der letzten Monate rund um Funktionale Sicherheit.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/60/c0/60c0bfa3aeab4/kopra-dossier-antriebstechnik-21-ts.png)
Antriebstechnik
Trends rund um industrielle Antriebe und Komponenten
Wir zeigen Ihnen hier kompakt zusammengestellt Beträge zur Antriebsauslegung und Berechnung, zur Optimierung von Antriebskomponenten und Intelligenz im Antriebsstrang sowie zu Zukunftsthemen rund um die industrielle Antriebstechnik.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/60/6f/606ffd49a5f85/cover-wp-toogethr-.png)
Get ready for the future workplace
Der Arbeitsplatz im Umbruch: Veränderungen als Chance nutzen
In diesem Whitepaper erfahren Sie anhand einer quantitativen Studie, wie Unternehmen und Mitarbeiter das erste Jahr im „Homeoffice-Zeitalter“ erlebten und welche Veränderungen sich dadurch bereits jetzt herauskristallisieren.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1744300/1744345/original.jpg)
Qualitätssicherung und Gesundheit
Wie Luftfeuchte vor Elektrostatik und Viren schützt
Komprimiertes Wissen auf 16 Seiten: Vom ESD-Schutz über Kühlen bis hin zum Schutz vor Virusinfektionen enthält das Whitepaper zahlreiche Praxistipps für die Qualitätssicherung und den Gesundheitsschutz.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1731700/1731715/original.jpg)
Dossier Maschinensicherheit 2020
Die sichere Maschine
Bei Entwicklung und Konstruktion stets oberste Priorität: Maschinensicherheit stellt die Gesundheit der Anwender in den Mittelpunkt. Dieses Dossier versammelt die spannendsten Artikel der letzten Monate rund um Funktionale Sicherheit.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1666500/1666552/original.jpg)
Buyer’s Guide:
Auswahlkriterien für Simulations-Werkzeuge
Welche Simulationslösung ist die richtige? Der Buyer´s Guide stellt die zehn wichtigsten Kriterien bei der Auswahl einer Simulationslösung für Konstruktionsingenieure vor.