Der Termin rückt immer näher und die Telekom macht ernst: Bis 2018 soll ISDN abgekündigt und das Ende der klassischen analogen Telefonie erreicht sein. Viele Privatkunden wurden bereits auf IP-basierte Systeme umgestellt. Von gravierenden Veränderungen gerade für Geschäftskunden ist die Rede. Was nun? Eine pfiffige Plug-and-play-Lösung verspricht Rettung.
Unternehmer aufgepasst: Wer den Stichtag verschläft, für den kann es richtig teuer werden! Denn Unternehmen in Deutschland mit mehr als 250 Mitarbeitern und mehr als 50 Mio. Euro Umsatz drohen bis zu 50.000 Euro Strafe, falls sie bis zum 5. Dezember 2015 keine Energieaudits durchführen.
Unternehmen in Deutschland mit mehr als 250 Mitarbeitern und mehr als 50 Mio. Euro Umsatz drohen bis zu 50.000 Euro Strafe, falls sie bis zum 5. Dezember 2015 keine Energieaudits durchführen.
Immer wichtiger wird die organisierte Wartung und Kontrolle von Zählern im Gas-, Strom- und Wasserbereich durch intelligente Nachrüstlösungen. Sie sollen es ermöglichen, die bisherigen Rollenzählwerke digital auszulesen und das manuelle Ablesen vor Ort zu ersetzen. Benötigt werden die Werte für das sogenannte Contracting, ein Verfahren. Für die Effizienzkontrolle und Dokumentation der Anlagen, sowie ein frühzeitiges Erkennen von Störungen, spielt das regelmäßige und häufige Auslesen der verschiedenen Zähler eine große Rolle.
Auch wenn die staatlichen Fördergelder immer spärlicher fließen, werden doch immer mehr Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien errichtet. Damit wird das zeitkritische und sichere Steuern des Energieflusses immer wichtiger für die Netzbetreiber. Diese setzen dabei gerne auf die Rundsteuertechnik via Langwelle. Allerdings wird der Schaltzentrale bei dieser Vorgehensweise der Schaltbefehl nicht quittiert. Dabei lässt sich dieses Problem relativ einfach lösen.
Die Fernüberwachung und Fernwartung von Anlagen über das GSM Funktelefonnetz ist eine sehr effektive Methode, Anlagen 24 Stunden am Tag zu überwachen und wichtige Funktionen fernzusteuern. Aus zahlreichen Modulen lassen sich die unterschiedlichsten Anwendungen konfigurieren.
Auch im Zeitalter von Internet und UMTS erfreut sich die „klassische“ Punkt-zu-Punkt-Verbindung, bei der eine Datenverbindung via Telefonanruf aufgebaut wird, großer Beliebtheit.