Panel WLAN statt Kabel: Panel mit komfortabler Bedienung

Redakteur: Rebecca Näther

Sigmatek hat das wireless Panel HGW 1033-32 in sein Portfolio aufgenommen. Es bietet Bedienkomfort mit WLAN-Datenübertragung.

Anbieter zum Thema

Mit den Drehgebern an der Front des wireless Panel HGW 1033-32 kann die Feinabstimmung der Achsen nahezu blind erfolgen.
Mit den Drehgebern an der Front des wireless Panel HGW 1033-32 kann die Feinabstimmung der Achsen nahezu blind erfolgen.
(Bild: Sigmatek)

Neben WLAN-Datenübertragung, die Bedienfreiheit schafft, ist das Handbediengerät mit Safety-Elementen, einem hochauflösenden 10,1-Zoll-Multitouchdisplay sowie drei Drehgebern ausgestattet.

Ohne Kabel kann der Bediener nahe an die Maschine bzw. den Roboter heran und hat so den Prozess genau im Blick. Für die nötige Sicherheit sorgen die integrierten Sicherheits-Elemente Zustimmtaster, Schlüsselschalter und aktiv-leuchtender Not-Halt. Zudem sollen die drei Drehgeber an der Front den Einrichtebetrieb komfortabel gestalten. Der Bediener kann die Maschine bzw. den Roboter im Auge behalten und beispielsweise die Achsen über die Drehgeber nahezu blind verfahren, erklärt das Unternehmen.

Panel mit 7-Segmentanzeige zur Maschinenidentifikation

Außerdem lassen sich mit einem Panel mehrere Bearbeitungszellen bedienen. Zu diesem Zweck ist eine 7-Segmentanzeige zur Maschinenidentifikation integriert. Die Datenübertragung, seien es funktionsgerichtete Daten oder Safety-Daten, wird über die Basisstation BWH 001 nach dem Black-Channel-Prinzip abgewickelt. Die redundante Datenübertragung auf separaten WLAN-Frequenzbändern (2.4 und 5 GHz) erhöht die Verfügbarkeit des Funknetzes.

Die wireless HGW-Familie wächst laufend und bietet vielfältige Varianten für das flexible Bedienen von Maschinen und Anlagen. Mit oder ohne Safety-Funktionen, mit oder ohne Drehgebern an der Front, sowie im Hoch- oder Querformat.
Die wireless HGW-Familie wächst laufend und bietet vielfältige Varianten für das flexible Bedienen von Maschinen und Anlagen. Mit oder ohne Safety-Funktionen, mit oder ohne Drehgebern an der Front, sowie im Hoch- oder Querformat.
(Bild: Sigmatek)

Für die nötige Visualisierungspower sorgen ein Edge2-Technology Prozessor sowie das integrierte Akku-Pack, das einen 2-Stunden-Dauereinsatz ohne Nachladen gewährleistet. Das Gerät unterstützt die OPC-UA-Kommunikation und verfügt standardmäßig über USB-Schnittstellen.

(ID:46235057)