Betriebsdatenerfassung Zeit und Material unter Kontrolle

Redakteur: Carina Schipper

Die BDE-Software der ProLogis Automatisierung und Identifikation GmbH ordnet jedem Projekt seinen Material- und Zeitaufwand zu. So lassen sich laut Hersteller Teile und Werkzeuge im Auge behalten. Die Pewo Energietechnik GmbH verwendet das System.

Anbieter zum Thema

Mit dem Anstecken an die Übertragungsstation startet die Datenübertragung in die Datenbank des ERP-Systems.
Mit dem Anstecken an die Übertragungsstation startet die Datenübertragung in die Datenbank des ERP-Systems.
(Bild: Pewo)

Für 150 Mitarbeiter von Pewo in Elsterheide heißt es jeden Morgen erst einmal den eigenen Handheld einschalten. Der sächsische Hersteller von Wärmeverteilungsanlagen arbeitet mit einer IT-Lösung zur Überwachung der Betriebsdaten von Prologis. Das System besteht aus Cipherlab 8200 Handhelds, einer Übertragungsstation zum Einlesen der Werte und einer Datenbank im ERP-System. Mit Hilfe der Handgeräte erfasst das Personal jeden Fertigungsauftrag und alle dafür benötigten Artikel und Werkzeuge. Jeden Tag registriert die Materialwirtschaft in etwa 1100 Artikel-Verbrauchsmeldungen. Die einzelnen Meldungen des jeweiligen Bedieners speichert das tragbare Lesegerät auf einer Micro-SD-Karte ab und der Informationstransfer zur Datenbank im ERP-System funktioniert zum nach Ende der Arbeit über die dazugehörige Übertragungsstation, so Prologis und Pewo. Damit gibt das System dem Anwender ausführlich Auskunft über Zeiten und Materialbestände und misst den genauen Verbrauch. Die Folge für Pewo: Der Betrieb muss so keinen Vorrat an Werkzeugen und Teilen mehr im Lager unterhalten. Eine in die Software integrierte Sicherheitsfunktionen und festgelegte Ausschlusskriterien schließen Fehleingabe und die Benutzung verkehrter Artikel aus. Prologis versichert, beispielsweise könne auf Grund vorangehender Datenüberprüfung keine Personalnummer anstelle einer Fertigungsnummer eingegeben werden.

(ID:42973522)