Light & Building 2018 Zeitrelais mit Multispannungseingang für die Gebäudetechnik
Weidmüller zeigt auf der Light & Building ein kompaktes Zeitrelais für einfache Steuerungsaufgaben. Der IT-Timer bietet insgesamt sieben Zeitfunktionen mit separatem Steuereingang.
Anbieter zum Thema

Auf der Light & Building sind vor allem intelligente und vernetzte Komponenten für die moderne Gebäudetechnik präsent - aber auch elektromechanische Komponenten spielen eine wichtige Rolle. So zeigt Weidmüller auf der diesjährigen Messe für Licht und Gebäudetechnik sein Zeitrelais IT-Timer, das über sieben Zeitfunktionen verfügt. Zeitrelais werden häufig für die Lichtsteuerung eingesetzt oder zum zeitversetzten Schalten von Pumpen. Zeitrelais lassen sich auch zusammen mit der Gebäudeleittechnik einsetzen oder als Stand-alone-System zum zeitabhängigen Steuern der Gebäudeaktorik.
Zeitgesteuerte Aufgaben der Gebäudetechnik
Das Relais bietet neben den Standards „einschaltverzögert“ und „rückfallverzögert mit Steuerkontakt“ auch die Funktionen „einschaltwischend mit Steuerkontakt“, „einschaltwischend spannungsgesteuert“, „ausschaltwischend mit Steuerkontakt“, „Blinker pausebeginnend“ und „Flip-Flop (Toggle)“. Damit will das Gerät alle zeitgesteuerten Aufgaben abdecken, die in der Gebäudetechnik anfallen.
Die Bedienelemente des Zeitrelais sind mit Standardwerkzeugen verstellbar. Ein LED-Display signalisiert, wenn die Versorgungsspannung anliegt, eine Schaltzeit läuft oder das Relais angezogen hat. Bedienelemente und Display sind ergonomisch in der flachen Frontabdeckung untergebracht. Die Baugröße beträgt 57,9 x 17,5 x 98 mm. Laut Hersteller findet das Zeitrelais auch in Verteiler und Unterverteiler Vorort Platz. Das Gerät erfüllt zudem die Produktnormen nach IEC 61812-1 (Relais mit festgelegtem Zeitverhalten für industrielle Anwendungen). Diese Normen beschreiben Standardgrößen sowie Vorschriften für die Festigkeit gegen Vibrationen, was für elektromechanische Komponenten wichtig ist.
Das Zeitrelais arbeitet in einem Betriebsbereich von 24 V DC bis 48 V DC bzw. 24 V AC bis 240 V AC. Sechs Zeitbereiche decken eine Spanne von 0,05 s bis 10 h ab – die Wiederholgenauigkeit beträgt dabei < 0,5 % oder ±5 ms. Mit einer Schaltleistung von 1250 VA AC (ohmsch), bzw. 90 W DC (ohmsch) kann es viele Schaltaufgaben direkt, d. h. ohne zusätzliche Schütze übernehmen. Die Agni-Kontakte sorgen laut Hersteller für eine mechanische Lebensdauer von 1 x 106 Schaltungen. Das Zeitrelais IT-Timer ist mit Schraubanschlüssen ausgestattet. Diese nehmen Leiter von 0,25 bis 2,5 mm² auf.
Light & Building 2018: Halle 11.0, Stand C.70
(ID:45126075)