Weidmüller zeigt auf der Light & Building ein kompaktes Zeitrelais für einfache Steuerungsaufgaben. Der IT-Timer bietet insgesamt sieben Zeitfunktionen mit separatem Steuereingang.
Das multifunktionale Zeitrelais IT-Timer stellt mit seinen sieben Zeitfunktionen eine Lösung für die verschiedenen Aufgaben in der Gebäudetechnik dar.
(Bild: Weidmüller / Martin Witzsch)
Auf der Light & Building sind vor allem intelligente und vernetzte Komponenten für die moderne Gebäudetechnik präsent - aber auch elektromechanische Komponenten spielen eine wichtige Rolle. So zeigt Weidmüller auf der diesjährigen Messe für Licht und Gebäudetechnik sein Zeitrelais IT-Timer, das über sieben Zeitfunktionen verfügt. Zeitrelais werden häufig für die Lichtsteuerung eingesetzt oder zum zeitversetzten Schalten von Pumpen. Zeitrelais lassen sich auch zusammen mit der Gebäudeleittechnik einsetzen oder als Stand-alone-System zum zeitabhängigen Steuern der Gebäudeaktorik.
Zeitgesteuerte Aufgaben der Gebäudetechnik
Das kompakte, multifunktionale Zeitrelais mit Multispannungseingang. Die IEC 61812-1 garantiert eine länderunabhängige Einsatzfähigkeit.
(Bild: Weidmüller)
Das Relais bietet neben den Standards „einschaltverzögert“ und „rückfallverzögert mit Steuerkontakt“ auch die Funktionen „einschaltwischend mit Steuerkontakt“, „einschaltwischend spannungsgesteuert“, „ausschaltwischend mit Steuerkontakt“, „Blinker pausebeginnend“ und „Flip-Flop (Toggle)“. Damit will das Gerät alle zeitgesteuerten Aufgaben abdecken, die in der Gebäudetechnik anfallen.
Die Bedienelemente des Zeitrelais sind mit Standardwerkzeugen verstellbar. Ein LED-Display signalisiert, wenn die Versorgungsspannung anliegt, eine Schaltzeit läuft oder das Relais angezogen hat. Bedienelemente und Display sind ergonomisch in der flachen Frontabdeckung untergebracht. Die Baugröße beträgt 57,9 x 17,5 x 98 mm. Laut Hersteller findet das Zeitrelais auch in Verteiler und Unterverteiler Vorort Platz. Das Gerät erfüllt zudem die Produktnormen nach IEC 61812-1 (Relais mit festgelegtem Zeitverhalten für industrielle Anwendungen). Diese Normen beschreiben Standardgrößen sowie Vorschriften für die Festigkeit gegen Vibrationen, was für elektromechanische Komponenten wichtig ist.
Das Zeitrelais arbeitet in einem Betriebsbereich von 24 V DC bis 48 V DC bzw. 24 V AC bis 240 V AC. Sechs Zeitbereiche decken eine Spanne von 0,05 s bis 10 h ab – die Wiederholgenauigkeit beträgt dabei < 0,5 % oder ±5 ms. Mit einer Schaltleistung von 1250 VA AC (ohmsch), bzw. 90 W DC (ohmsch) kann es viele Schaltaufgaben direkt, d. h. ohne zusätzliche Schütze übernehmen. Die Agni-Kontakte sorgen laut Hersteller für eine mechanische Lebensdauer von 1 x 106 Schaltungen. Das Zeitrelais IT-Timer ist mit Schraubanschlüssen ausgestattet. Diese nehmen Leiter von 0,25 bis 2,5 mm² auf.
Light & Building 2018: Halle 11.0, Stand C.70
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.