Halloween-Special Zur Gruselstunde schweben Handys und Champagnerflaschen um die Wette
Der "Schwebebalken" von Usables bringt passend zu Halloween diverse Gegenstände mittels Elektronik zum Schweben. Mit dieser Säule können Objekte bis 2 kg die Bodenhaftung verlieren. Die Flughöhe zwischen Säule und Objektteller beträgt dabei bis zu 45 mm.
Anbieter zum Thema

Ein Designartikel-Produzent bringt vier Säulen der "Gravity Lifter"-Serie auf den Markt. Uhren, Kameras und Tablet- PCs können hiermit in der Luft drehend auf Messen und Verkaufsflächen präsentiert werden. Das Modell „Ultra Crystal“ ist mit 600 LEDs und steuerbaren Farbabläufen ausgestattet. Weitere Infos über das zur Schau gestellte Produkt zeigt das Modell „Display“, welches Videos abspielt oder auch interaktive Inhalte anbietet.
Wie funktioniert das?
Dauermagnete dürften allgemeinhin nicht beständig übereinander schweben, laut dem sogenannten Earnshaw-Theorem. Beim „Gravity Lifter“ wird deshalb mit etwas Elektronik nachgeholfen, sodass der obere der beiden Permanentmagnete stabil schwebt oder sich dabei auch leicht dreht. Hier sind drei Hall-Sensoren zur Magnetfeldmessung und Positionsbestimmung im Einsatz. Die Steuerungselektronik regelt vier Elektromagnete, welche den Objektteller in der Luft halten.
Mit dem kleinsten „Micro“-Modell mit 18 mm Schwebhöhe kann beispielsweise auch das heimische Gruselkabinett für 249 Euro verschönert werden. Weitere Informationen über den "Schwebebalken" finden Sie Online.
(ID:42388541)