Datalogic und B&R Zusammenarbeit erweitert den Horizont für die industrielle Bildverarbeitung

Redakteur: Ines Stotz

Datalogic, Hersteller für automatische Datenerfassung und Barcode-Lesegeräten, mobilen Computern zur Datenerfassung, Sensoren, Bildverarbeitungssystemen und Lasermarkierungssystemen, hat kürzlich eine Zusammenarbeit mit dem österreichischen Automatisierungsspezialisten B&R vereinbart. Ziel ist die Entwicklung neuer Produkte für die industrielle Bildverarbeitung.

Anbieter zum Thema

Donato Montanari, General Manager Machine Vision Business Unit Datalogic (links) und Luca Galluzzi, General Manager B&R Italy
Donato Montanari, General Manager Machine Vision Business Unit Datalogic (links) und Luca Galluzzi, General Manager B&R Italy
(Datalogic)

Am Beginn der Kooperation steht die Integration des Automation-PC 910 von B&R in die neueste Generation der Datalogic-Bildverarbeitungsprozessoren, UX. Verkaufsstart ist im kommenden Herbst.

Bei der industriellen Fertigung werden immer höhere Präzisionsanforderungen an Konformitätsprüfungen gestellt, bevor ein Produkt in den Handel gehen kann.

Dank seiner über 40-jährigen Branchenerfahrung verfügt Datalogic über das nötige Know-how zur Entwicklung und Vermarktung von Multikamerasystemen. Damit reagiert Datalogic auf die steigende Nachfrage nach Prüfsystemen zur Überwachung der gesamten Produktionskette – insbesondere in Branchen, deren Normanforderungen in den letzten Jahren stetig strenger geworden sind, etwa in der Automobil-, Pharma-, Lebensmittel,- Kosmetik- oder Elektronikindustrie.

Neuer Prozessor für innovative Multikamera-Prüfsysteme

Nach eigenen Angaben sind die Multikamera-Prüfsysteme von Datalogic dank ihrer leistungsstarken Prozessoren zur industriellen Bildverarbeitung branchenweit führend.

Die neue UX-Serie kombiniert darüber hinaus alle Anwendungs- und Leistungsvorteile der Datalogic IMPACT–Software mit den Vorzügen der neuen Automation PC 910-Technologie von B&R einschließlich der dritten Prozessorgeneration der Intel Core i-Serie.

Diese außergewöhnliche Kombination bildet die Grundlage für ein Produkt mit vier USB-3.0-Ports für Kameras, das hohe Leistung bei geringem Energieverbrauch bietet – selbst für anspruchsvolle Anwendungen mit hohen Anforderungen an Lese- und Analysegeschwindigkeit.

Technische Highlights:

• Drei verschiedene Konfigurationen für die leistungsstarke Bildverarbeitung

• Nahtlose Integration mit Standard-Betriebsnetzwerken und peripheren Softwarepaketen

• Unterstützung zahlreicher USB-3.0-Bildkameras

• Nutzung verschiedener Kameraformate und Auflösungen auf demselben Bildverarbeitungsprozessor

• Komplette Softwaresuite für maximale Flexibilität bei Programmierung und Konfiguration

• Kein zweiter PC zur Datenspeicherung oder -auswertung erforderlich

Auf der Überholspur mit dem B&R Automation-PC 910

Die Wahl von Datalogic fiel auf den Automation-PC 910 von B&R wegen seines hohen Qualitäts- und Leistungsniveaus, das selbst anspruchsvollsten Anwendungszwecken und rauesten Industrieumgebungen gerecht wird. Die dritte Generation der Intel Core i-Prozessorserie umfasst Mehrkernprozessoren mit integrierter Grafikeinheit. Die Intel Core i-Technologie überzeugt außerdem durch eine signifikante Leistungssteigerung bei gleichzeitig niedrigerem Stromverbrauch.

Die USB-3.0-Anschlüsse ermöglichen die Integration mit industriellen Bildverarbeitungssystemen. Dank seiner robusten Konstruktion erlaubt dieser Industrie-PC einen kontinuierlichen Betrieb selbst in rauesten Umgebungen.

Datalogic-Bildverarbeitungssoftware – einfach bedienbar und vielseitig

Die Datalogic IMPACT-Softwaresuite enthält über 120 Tools, mit denen individuelle Prüfprogramme erstellt sowie neue Benutzeroberflächen schnell und einfach gestaltet werden können.

Mit dem vielseitigen, benutzerfreundlichen Vision Program Manager (VPM) lassen sich im Handumdrehen die richtigen „Zutaten“ für die gewünschte Prüfanwendung zusammenstellen: von der schnellen Bilderfassung über die präzise Lokalisierung und Messung von Objekten bis zur Erkennung selbst kleinster Spezifikationsabweichungen.

Der IMPACT Control Panel Manager (CPM) erleichtert zudem die Entwicklung von Benutzeroberflächen und ermöglicht Ad-hoc-Anpassungen sowie die sofortige Konfiguration von Steuerungsfunktionen.

„Die Kooperation zwischen Datalogic und B&R eröffnet neue Horizonte der industriellen Bildverarbeitung“, zeigt sich Donato Montanari, Machine Vision BU Manager von Datalogic, begeistert. „Mit einer Genauigkeit von mindestens 99 Prozent stellt die neue UX-Serie eine weitere Verbesserung unserer Bildverarbeitungssysteme dar, die schon jetzt zu den effektivsten und effizientesten auf dem Markt gehören.“

(ID:42777565)