Mit dem Picosys 2802 und 2803 stehen zwei robuste Allround Embedded PCs für vielfältige Aufgaben bereit. Durch die hohe Anzahl an Schnittstellen lassen sie sich leicht in das jeweilige Projekt integrieren, ohne auf zusätzliche Hardware angewiesen zu sein.
(Bild: Ico Innovative Computer)
Mit dem Picosys 2802 steht ein sehr kleiner und kompakter Embedded PC mit nur (B x T x H) 170 x 140 x 44 mm zur Verfügung. Trotz dieser Kompaktheit wurde eine Vielzahl von Schnittstellen realisiert: Neben zwei Gbit LAN-Anschlüssen befinden sich zwei Displayports für den Anschluss von Monitoren, vier serielle sowie zwei USB 2.0- und vier USB 3.0-Schnittstellen an Bord. Mit einem SD-Kartenslot sowie einem Line-Out und Mikrofoneingang ist der Picosys 2802 nun auch für Aufgaben im Bereich Digital Signage geeignet.
Als Prozessor kommt ein Intel Celeron J3455 mit 1,50 GHz zum Einsatz. Bei einem Verbrauch von maximal 10 Watt kann er aufgrund seiner vier Kerne und vier Threads dynamisch auf bis zu 2,30 GHz hochtakten. Dadurch ist er auch für aufwendigere Rechenaufgaben vorbereitet. Dazu kommen 4 GB Arbeitsspeicher sowie eine 240 GB große SSD für Betriebssystem und Daten. An Betriebssystemen kann der Picosys 2802 sowohl Windows 10, Windows 10 IoT, als auch Debian aufnehmen.
Größere Ausführung mit sechs seriellen Schnittstellen
Im Gegensatz dazu kommt in der großen Version, dem Picosys 2803, ein Intel Celeron 3855U mit 1,60 GHz zum Einsatz. Dieser vielfach bewährte Prozessor kann mit seinen zwei Kernen und zwei Threads bis zu 32 GB Arbeitsspeicher adressieren bei einem Verbrauch von maximal 15 Watt. Er besitzt wie das kleinere Modell eine 240 GB schnelle SSD und unterstützt ebenfalls Windows 10, Windows 10 IoT und Debian. Ein optionaler Speicherausbau seiner 8 GB oder eine größere SSD ist auf Anfrage bereits in kleinen Stückzahlen möglich.
Zusätzlich konnten in dem (B x T x H) 204 x 140 x 67 mm großen Gehäuse sechs serielle Schnittstellen integriert werden. Damit kann er eine Vielzahl von externen Sensoren, Geräten oder Aktoren ohne weitere Zusatzhardware ansteuern. Auch wurde er im Gegensatz zum Picosys 2802 neben einem Displayport zusätzlich mit einer HDMI- Schnittstelle ausgestattet. Er besitzt außerdem zwei Gbit LAN-Schnittstellen und je vier USB 2.0/3.0 Anschlüsse. Mit dieser Vielfalt an Ports ist er auf unterschiedlichste Anwendungen vorbereitet. Optional sind beide Modelle auch mit WLAN Unterstützung erweiterbar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.