maxon motor Zweiter Platz bei den EPMA Awards 2007

Redakteur: Andrea Hackbarth

Die EPMA (European Powder Metallurgy Association) verleiht jedes Jahr einen Preis für innovative Bauteile, welche die Vorteile der MIM-Technologie (Metal Injection Moulding) gegenüber konventionellen Fertigungsmethoden eindrucksvoll demonstrieren. maxon motor bewarb sich mit dem Gehäuse für einen automatischen Gitarrentuner. Im Rahmen der EPMA Jahrestagung in Toulouse, wurde Vertretern des maxon-Bereiches CIM/MIM die Silberne Auszeichnung überreicht.

Anbieter zum Thema

Mit einem neuartigen Gitarrentuner können elektrische Gitarren präzise und vollautomatische gestimmt werden, innerhalb von nur 30 Sekunden. Sogar ein erfahrener Gitarrist braucht dazu immerhin mehrere Minuten. Das Nachstimmen aufgrund von Temperaturschwankungen auf der Bühne erfolgt per Knopfdruck. Schon bald soll der automatische Gitarrentuner am Markt erhältlich sein.

Die Herausforderung für maxon motor bestand in der Konstruktion und Herstellung eines Gehäuses, welches sechs Mikromotoren mit Planetengetriebe beinhaltet und im Korpus einer E-Gitarre untergebracht werden kann. Ein konventionell hergestelltes Bauteil wäre in jedem Fall zu gross und auch zu teuer gewesen. Mit der MIM-Technologie ließ sich ein präzises, kompaktes und kostengünstiges Bauteil realisieren.

Eingesetzt wurde dazu ein Werkzeug mit mehreren Kernen und Schiebern. Das spezielle Angusssystem sorgt für ein verzugsfreies Bauteil. Ferner kann durch den Einsatz der MIM-Technologie die Anzahl der Einzelteile stark reduziert werden. Am Beispiel des Gitarrentuners bedeutet das: von ursprünglich 150 Einzelteilen wie Zahnräder, Achsen oder Scheiben wurde die Anzahl auf 30 MIM-Bauteile gesenkt.

(ID:251727)