Im Vergleich zur Messe 2021 stieg die Besucheranzahl leicht an. Von den Zahlen, die vor der Corona-Pandemie erreicht wurden, ist die Vision jedoch weit entfernt.
An drei Tagen kamen 378 Aussteller und 6.505 Besucher zusammen, um sich zu Technologien aus dem Bereich Bildverarbeitung auszutauschen.
(Bild: Landesmesse Stuttgart GmbH)
Die Veranstalter der Messe für Bildverarbeitung Vision in Stuttgart haben ihren Abschlussbericht vorgelegt. Demnach sind vom 4. bis 6. Oktober 6.505 Besucher in den Messehallen unterwegs gewesen. Laut einer Mitteilung haben außerdem 378 Aussteller ihre Produktneuheiten präsentiert. 2018 zählte die Messe noch 11.000 Besucher, 2021 waren es 5.400.
Insgesamt kamen die Besucher aus rund 60 Ländern. Am stärksten vertreten waren laut den Veranstaltern Italien, Schweiz, Niederlande, Frankreich, Österreich, Belgien, Polen, Spanien und Großbritannien. Auch aus Südkorea, Japan und den USA reisten wieder Besucher an. Der asiatische und amerikanische Raum war zuvor durch die Corona-Pandemie nur noch selten zu Besuch auf Messen in Deutschland. Von den ausstellenden Unternehmen kamen 60 Prozent aus dem Ausland.
Vision Award und Start-up des Jahres
Den Vision Award gewann das israelische Unternehmen Kitov.ai mit seiner CAD-2-Scan-Software. Sie ermögliche den Aufbau von robotischen Inspektionssystemen durch den Einsatz CAD-basierter automatisierter Inspektionsplanung und vereinfache diesen deutlich.
Auch die Start-ups der Branche bekamen eine Plattform, die insgesamt 20 junge Unternehmen nutzten. Nach mehreren Pitch Sessions wurde Visometry aus Darmstadt zum Vision Start-up 2022 gewählt. Das Unternehmen überzeugte die Jury mit ihrem „Digital Twin“-Ansatz zur Erkennung und Verfolgung von Bauteilen anhand ihrer 3D CAD-Daten, so die Veranstalter. Qualitätsingenieure sollen so eine Soll-/Ist-Analyse durchführen können, die Produktionsfehler frühzeitig im Montageprozess erkennt.
Der nächste Termin für die Messe steht schon fest. Interessierte aus der Bildverarbeitungsbranche sollten den 8. bis 10. Oktober 2024 bereits im Kalender vormerken.
(ID:48657074)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.