Vorträge zu Trendthemen, Start-up-Pitches und die Vergabe des Vision Awards dürfen beim Branchentreff der Bildverarbeitungsindustrie nicht fehlen. Die Veranstalter haben auch die Namen der fünf Finalisten bekannt gegeben.
Bei den Industrial Vision Days auf der Messe Stuttgart erwarten Vorträge mit Trendthemen aus der Bildverarbeitungsbranche die Besucher.
(Bild: Landesmesse Stuttgart GmbH)
Die Veranstalter der Bildverarbeitungsmesse Vision in Stuttgart haben ihr Programm vorgestellt. Laut einer Mitteilung wird es zahlreiche Vorträge über Themen wie Kameratechnologie, Robot Vision sowie 3D-Vision und mehr geben. Außerdem wird auf der Messe zum 25. Mal der Vision Award verliehen. Die Vision findet vom 4. bis 6. Oktober statt.
Im Fokus der Vorträge sollen Visionäre der Bildverarbeitungsbranche stehen. Die rund 50 Firmenvorträge handeln unter anderem von Software und KI, Optik und Beleuchtung, Hyperspektrale Bildverarbeitung, Bildverarbeitungsstandards und neue Anwendungen. In diesem Rahmen werden zudem 16 Start-ups ihre neuen Geschäftsideen vorstellen. „Ein Blick auf das Programm der Industrial Vision Days macht deutlich, dass Deep Learning nach wie vor das Top-Thema ist. Viele der Start-up Pitches versprechen einen Innovationssprung durch Deep Learning", sagt Mark Williamson, Vorsitzender der VDMA Fachabteilung Machine Vision.
Trendthemen im Blick
Zum 25. Mal werden zudem die besten Innovationen aus dem Bereich Bildverarbeitung in diesem Jahr ausgezeichnet. Laut den Veranstaltern habe es 61 Einreichungen gegeben, woraus eine Shortlist mit fünf Kandidaten erstellt wurde:
Brighter AI Technologies GmbH
Edge Impulse
Kitov.ai
Saccade Vision Ltd.
SWIR Vision Systems Inc.
Die Kandidaten müssen vor dem Publikum und der Jury während der Messe ihre Innovation präsentieren. Mit ihren neuen Entwicklungen decken sie die Themenbereiche Embedded Vision, Artificial Intelligence, Komponenten, Vision Toolboxes sowie algorithmische und anwendungsspezifische Arbeiten ab.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.