Bildverarbeitung Das Programm für die Vision in Stuttgart steht

Quelle: Messe Stuttgart

Anbieter zum Thema

Vorträge zu Trendthemen, Start-up-Pitches und die Vergabe des Vision Awards dürfen beim Branchentreff der Bildverarbeitungsindustrie nicht fehlen. Die Veranstalter haben auch die Namen der fünf Finalisten bekannt gegeben.

Bei den Industrial Vision Days auf der Messe Stuttgart erwarten Vorträge mit Trendthemen aus der Bildverarbeitungsbranche die Besucher.
Bei den Industrial Vision Days auf der Messe Stuttgart erwarten Vorträge mit Trendthemen aus der Bildverarbeitungsbranche die Besucher.
(Bild: Landesmesse Stuttgart GmbH)

Die Veranstalter der Bildverarbeitungsmesse Vision in Stuttgart haben ihr Programm vorgestellt. Laut einer Mitteilung wird es zahlreiche Vorträge über Themen wie Kameratechnologie, Robot Vision sowie 3D-Vision und mehr geben. Außerdem wird auf der Messe zum 25. Mal der Vision Award verliehen. Die Vision findet vom 4. bis 6. Oktober statt.

Im Fokus der Vorträge sollen Visionäre der Bildverarbeitungsbranche stehen. Die rund 50 Firmenvorträge handeln unter anderem von Software und KI, Optik und Beleuchtung, Hyperspektrale Bildverarbeitung, Bildverarbeitungsstandards und neue Anwendungen. In diesem Rahmen werden zudem 16 Start-ups ihre neuen Geschäftsideen vorstellen. „Ein Blick auf das Programm der Industrial Vision Days macht deutlich, dass Deep Learning nach wie vor das Top-Thema ist. Viele der Start-up Pitches versprechen einen Innovationssprung durch Deep Learning", sagt Mark Williamson, Vorsitzender der VDMA Fachabteilung Machine Vision.

Trendthemen im Blick

Zum 25. Mal werden zudem die besten Innovationen aus dem Bereich Bildverarbeitung in diesem Jahr ausgezeichnet. Laut den Veranstaltern habe es 61 Einreichungen gegeben, woraus eine Shortlist mit fünf Kandidaten erstellt wurde:

  • Brighter AI Technologies GmbH
  • Edge Impulse
  • Kitov.ai
  • Saccade Vision Ltd.
  • SWIR Vision Systems Inc.

Die Kandidaten müssen vor dem Publikum und der Jury während der Messe ihre Innovation präsentieren. Mit ihren neuen Entwicklungen decken sie die Themenbereiche Embedded Vision, Artificial Intelligence, Komponenten, Vision Toolboxes sowie algorithmische und anwendungsspezifische Arbeiten ab.

Das Programm der Vision Stuttgart kann bereits auf der Homepage der Messe abgerufen werden.

(ID:48569129)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung