Mitarbeiter von Fertigungsunternehmen können damit virtuell in ein 3D-Modell ihrer Standorte springen, darin zu Produktionslinien oder Maschinen navigieren, per Mausklick Informationen abrufen und auf Apps für die Zusammenarbeit mit ihren Kollegen zugreifen. Dies ist von fundamentaler Bedeutung, insbesondere wenn ein Großteil der Mitarbeiter im Homeoffice arbeitet, wie es zurzeit der Fall ist.
(Bild: Tomer Foltyn / Siemens)
8/14 Zurück zum Artikel