Am Abend vor der Bergbau- und Baumaschinenmesse Bauma wird zum 13. Mal der Bauma Innovationspreis verliehen. Eine Fachjury wählte aus 41 Finalisten von ursprünglich 133 Anträgen die für das Finale nominierten Bewerbungen aus.
Der Preis wird von Messe München und VDMA, gemeinsam mit den Baufachverbänden HDB, ZDB und Bbs verliehen.
(Bild: VDMA)
Für den Bauma Innovationspreis hat eine Fachjury nun 15 nominierte ausgewählt. Laut einer Mitteilung gibt es für die Kategorien Klimaschutz, Digitalisierung, Maschinentechnik, Bauen und Forschung jeweils drei Finalisten. Alle Nominierten werden am Vorabend der Bauma, am 23. Oktober, im Max-Joseph-Saal in der Münchner Residenz vorgestellt und die Gewinner schließlich ausgezeichnet.
Die Nominierten mit ihren Produkten sind:
Klimaschutz
Benninghoven: Revoc-System
Carbonauten GmbH: Minus CO2-Baumaterialien
Liebherr France: Raupenbagger mit Wasserstoffmotor
Digitalisierung
Bosch Rexroth: Haptische Kollisionsvermeidung
Machines in Construction 4.0: Einheitliche digitale Sprache für Baustellen
Mesh AG: Mesh Technologie
Maschinentechnik
Ammann Verdichtung GmbH: 3D Compactor eAPX 68/95
Built Robotics Inc.: Built Robotics Exosystem
Herrenknecht AG: Kontinuierlicher Vortrieb
Bauen
Bauer Spezialtiefbau GmbH: Prozess-Erfassungssystem B. navigate
TU Dresden, Institut für Mechatronischen Maschinenbau: Site Execution System
TU Freiberg, Institut für Maschinenbau: Deep Sea Sampling
Die Jury bewertet die Bewerbungen anhand von Kriterien, die laut VDMA für die Branche und ihre Zukunft bedeutsam sind. Dazu gehört etwa wie praxisorientiert ein Produkt ist oder welches wirtschaftliche Potenzial es bietet. Die zunehmende Digitalisierung spiele ebenso eine Rolle wie Umweltschutzaspekte, Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz oder die Humanisierung des Arbeitsplatzes.
(ID:48585550)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.