Schallkamera Druckluftundichtheiten mit Industrie-Schallkamera schnell gefunden
Mit der Industrie-Schallkamera Fluke ii900 sollen Druckluftundichtheiten innerhalb von Minuten gefunden werden, wodurch Energiekosten gesenkt und die Produktivität gesteigert werden sollen.
Anbieter zum Thema
Nach Angaben des Compressed Air and Gas Institute (CAGI) gehen bei einem durchschnittlichen Druckluftsystem 30 % der Luft durch Lecks verloren, aber die Suche nach diesen Lecks ist zeitraubend und mühsam. Mit der Industrie-Schallkamera von Fluke können Instandhaltungsteams schnell – und optisch – Druckluft-, Gas- und Vakuumsystemlecks lokalisieren, auch in Spitzenzeiten der Produktion.
Mit der Schallkamera Druckluftlecks schneller finden
Für die Kameras wird praktisch keine Schulung benötigt, und Techniker können damit, laut Unternehmen, Druckluftlecks schneller als mit herkömmlichen Diagnosemethoden finden. Die Suche nach Luftlecks kann jetzt bei routinemäßigen Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden.
Schallkamera filtert Hintergrundgeräusche heraus
Unter Verwendung einer Anordnung von mehreren Mikrofonen in Verbindung mit der Sound Sight-Technologie filtert die tragbare Schallkamera Hintergrundgeräusche heraus. Dadurch können Instandhaltungsteams Lecks in Druckluftsystemen auch bei sehr lauten Umgebungsgeräuschen exakt lokalisieren.
Lecks in der Mittagspause beseitigen
„Wir sind in hohem Maße von Druckluft abhängig – es ist eine der wichtigsten Hilfsenergien innerhalb des Gebäudes“, sagt Josh Stockert, Maintenance Technician bei Genie, einem Hersteller von Arbeitsbühnen, der zum Unternehmen Terex gehört. „Mit der Kamera können wir abseits des Geschehens bleiben und die Luftleitung untersuchen, während sich Wagen und Personen darunter bewegen. Wir behindern sie nicht, können das Leck aber kennzeichnen und während der Mittagspause beseitigen, ohne darauf warten zu müssen, dass das Leck in einer zusätzlich bezahlten Wochenendschicht beseitigt wird.“
Inspektion ganzer Anlagen innerhalb von Stunden dank Schallkamera
Auf dem 17,8 cm (7") großen LC-Touchscreen wird ein Sichtbild mit einer SoundMap („Schallbild“) überlagert, um die Stelle des Lecks schnell lokalisieren zu können. Dank der einfachen Bedienoberfläche können Techniker die Schallfrequenz eines Lecks eingrenzen, um laute Hintergrundgeräusche herauszufiltern. Innerhalb weniger Stunden kann das Team die gesamte Anlage prüfen – während des Betriebs bei Volllast. Die Bilder können zur Berichterstellung gespeichert und exportiert werden.
Schallbildgebung bei der Diagnose von Industrieanlagen
Das Produkt wurde gemeinsam mit Sorama entwickelt, einem Unternehmen aus Eindhoven (Niederlande), das sich auf Lösungen für Lärmschutz und Schallanalyse spezialisiert hat. Die Kombination aus den langjährigen Erfahrungen von Sorama bei der Schallbildgebung und der führenden Stellung von Fluke bei Diagnose- und Messgeräten für die Industrie hat zur Entwicklung eines Messgerätes mit der Langlebigkeit und Vielseitigkeit geführt, die bei der Instandhaltung in der Industrie benötigt werden, so erklärt der Hersteller.
(ID:46075762)