Mit TIA Portal (Totally Integrated Automation Portal) in der Cloud von Siemens wird das Engineering-Framework noch flexibler in den unterschiedlichen Phasen von Planung über Engineering bis hin zur Inbetriebnahme einsetzbar.
Mit TIA Portal (Totally Integrated Automation Portal) in der Cloud erweitert Siemens die Möglichkeiten, das Engineering-Framework noch flexibler in den unterschiedlichen Phasen von Planung über Engineering bis hin zur Inbetriebnahme einzusetzen.
(Bild: Siemens)
Die Möglichkeiten, die sich hierbei bieten, basieren auf sämtlichen Schwerpunkten der Version V15.1 der Software mit zusätzlich verfügbaren Innovationen der TIA-Portal-Optionen – die Simulation der Applikation in der Cloud-Umgebung mit Hilfe von S7-PLCSIM Advanced, vollumfängliche Nutzung der Applikationsmöglichkeiten, darunter das vollständige Controller-Portfolio inklusive der redundanten S7-1500R/H-Controller, die Projektierung von Visualisierungen mit HMI Panels bis hin zu PC-basierten Runtime-Systemen und das vollständig integrierte Sinamics Antriebsportfolio.
Software in der Cloud sorgt für mehr Flexibilität
Die Verwendung des Tools in der Cloud soll den schnellen und flexiblen Zugang über einen webbasierten Zugriff auf vorinstallierte Umgebungen, mit jeglicher Hardware, ohne Installation, zeitlich und örtlich ungebunden, ermöglichen. Es reduziert damit den Aufwand für Tests von TIA-Portal-Innovationen. Damit ermöglicht die Software eine flexible Anpassung an die Arbeitsweise und die Geräte des Anwenders. Die Integration verschiedenster PC- und Tablet-Hardware in den Entwicklungsprozess von Maschinen und Anlagen erhöht die Flexibilität und reduziert die Anforderungen an die Engineering-Hardware, so das Unternehmen. Eine lokale Installation auf den Geräten ist hierbei nicht erforderlich, da der Zugriff webbasiert erfolgt.
Skalierbarkeit der Cloud-Architektur
Die Skalierbarkeit der Cloud-Architektur ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Anforderung des Anwenders. Dazu zählt neben der Performance die individuelle Anpassung der Benutzer, die auf vorinstallierte TIA-Portal-Umgebungen zugreifen möchten. Das ermöglicht dem Anwender eine schnelle Anpassung ohne Wartezeit. Darüber hinaus sollen dadurch der Installations- und Softwarepflege-Aufwand reduziert werden können.
Software in der Cloud vereinfacht Teamarbeit
Die zentrale Speicherung der Projektdaten in einem Cloud-basierten Fileshare ermöglicht den schnellen und komfortablen Zugriff – egal an welchem Ort sich der Anwender befindet, erklärt der Hersteller. Darüber hinaus ist die Verteilung von Projektdaten im Team einfacher möglich. Ein Umkopieren von Daten von einem Gerät zu einem anderen kann dadurch entfallen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.