Elektronikgehäuse-System

Flexible Integration komplexer Elektronikbaugruppen

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Eindeutige und fehlstecksichere Zuordnung der Anschlüsse

Die auf industrielle Anforderungen ausgelegten Gehäuse umfassen weitere Funktionsmerkmale wie einen voreilenden Stift-Kontakt. Das integrierte und daher unverlierbare AutoSet-Kodiersystem sowie großflächige Markierer am Steckverbinder und an der Gehäusefront gewährleisten eine eindeutige, fehlstecksichere Zuordnung der Anschlüsse. Alle Buchsenstecker lassen sich schnell in einem handhabungsfreundlichen Steckwinkel installieren und wieder auswerfen. Integrierte, farbkodierbare Lösebügel gestatten eine problemlose Anschlussbedienung - auch bei schwierigen Einbauverhältnissen. Laserbeschriftbarkeit und umfangreiche Farboptionen der Gehäusemodule erweitern die Gestaltungsmöglichkeiten. Der transparente Schwenkdeckel lässt sich abnehmen, individuell bedrucken, markieren oder - zum Schutz der Bedien- und Anzeigeelemente - sogar plombieren. Die optional in automatengerechter Verpackung gelieferten Stiftleisten eignen sich für die SMT-/THR-Reflow-Technologie. Der Bestückungsbereich der vollflächig nutzbaren Leiterplatte ist mit bis zu 9000 mm² sehr groß dimensioniert.

Wie alle Gehäuse der Omnimate-Housing-Familie lässt sich auch das CH20M-67 an den optionalen Tragschienenbus anbinden. Er wird mit seinen fünf Leiterbahnen einfach in Hutschienen vom Typ TS 35 integriert und ersetzt aufwendige Einzelverdrahtungen. Zudem können Anwender die Module jederzeit schnell wechseln oder ergänzen — auch aus einem Verbund heraus. Die fünf Bus-Leiterbahnen sind frei beschaltbar — üblicherweise zwei Energie-, eine Signal- sowie zwei Datenbahnen. Alle Busleiterbahnen sind mit 5 A belastbar. Die Kontaktierung zwischen SMD-BUS-Kontaktblock und Tragschienenbus erfolgt durch fünf voll galvanisierte und teilvergoldete Twin-Bogenkontakte. Auch die Leiterbahnen des Tragschienenbusses sind vergoldet – was einen störungsfreien Betrieb der Applikation sicherstellt.

(ID:369094)