Drachenbau Höhenweltrekord-Team sucht Partner aus dem Elektronikbereich
Quelle: Pressemitteilung
Eine Gruppe erfahrener Drachenbauer will den bestehenden Rekord im Höhenflug mit einem Drachen knacken. Doch für dieses Vorhaben benötigt das Team Verstärkung.
Die Aufwickelvorrichtung soll große Mengen der zuvor eingeholten Leine aufwickeln können.
(Bild: Höhenflugrekord)
Der aktuelle Rekord beim Höhenflug eines Drachen liegt bei 9.740 Metern und wurde im Jahr 1919 vom DWD aufgestellt. Wissenschaftler und Techniker des Preußischen Aeronautischen Observatoriums hatten mit einem Gespann von acht Schirmdrachen in dieser Höhe Lufttemperatur, Luftfeuchte und Luftdruck gemessen. Dieser Weltrekord besteht noch heute. Eine Gruppe von Drachenbauern will diesen Rekord nun überbieten.
Höhenflugversuche auf 2.300 Metern
Das Team habe bereits Anfang der 2000er-Jahre sowohl mit Einzeldrachen als auch mit Drachengespannen Höhenflugversuche unternommen. Die maximal erreichte Höhe betrug damals laut dem Team etwa 2.300 Meter.
„In zahlreichen Versuchen erprobten wir mehrere Drachentypen auf ihre Eignung für dieses Projekt. Dabei testeten wir auf Stabilität, möglichst einfache Bauweise und niedrige Baukosten“, erklärt Thomas Hartmann, einer der Drachenbauer. Doch regelmäßige Leinenrisse erschwerten das Projekt. „Als Leine Benutzen wir Dyneema, die wegen ihres Selbstschmiereffekts schwer zu handhaben ist. Um diese Leine sicher auslassen und einholen zu können, entwickelten wir ein eigenes Leinen-Transportsystem. Und in diesem Transportsystem steckt unser Problem“, so Hartmann.
Wer kann den Drachenbauern helfen?
Demnach müsse die Laufgeschwindigkeit der Einholvorrichtung mit der Laufgeschwindigkeit der Aufwickelvorrichtung so synchronisiert werden, dass die Leine weder zu fest noch zu locker aufgewickelt wird. Beides hätte problematische Folgen für das Vorhaben.
Die Gruppe sucht nun einen Partner aus dem Elektronikbereich, der sich an der Lösung des Problems beteiligen möchte. Die Drachenbauer und ihre Technik befinden sich im Nordwesten von Hamburg und wollen dort auch weiterhin ihre Tests durchführen. Interessenten können sich per Mail an Thomas.Hartmann@hoehenflugrekord.de oder Matthias.Raabe@hoehenflugrekord.de wenden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.