Mitte März startete die neue Niederlassung, die in der Nähe des Braunschweiger Hauptbahnhofs auf dem ehemaligen Rollei-Werksgelände (heute Campus 3) liegt, mit der ersten Schulung. Auf rund 1.400 m2 finden neben 24 Schulungszellen und vier Schulungsräumen auch neue Büroräume ihren Platz. Sowohl in Wolfsburg als auch in Braunschweig bietet die nördlichste deutsche Niederlassung des Augsburger Roboterherstellers seit Anfang September 2015 nun auch Schulungen am Kuka Leichtbauroboter LBR iiwa an und erweitert damit das Schulungsangebot für umliegende Kunden – sowohl aus der Automobilindustrie als auch aus dem Bereich der General Industry (GI). Das Schulungsprogramm der Niederlassung Nord umfasst damit sowohl die Bedienung und Programmierung auf Kuka Sunrise-, KRC- und VKRC-Basis, Instandhaltungsschulungen in den Bereichen Mechanik und Elektrik sowie Feldbus- und Technologieschulungen. „Insgesamt wird damit die Schulungskapazität im Norden um 48 Teilnehmerplätze erhöht und wir können noch effizienter auf den Schulungsbedarf unserer Kunden reagieren“, erklärt Florian Runge, Teamleiter College Nord von Kuka Roboter.
Neue Drehscheibe für Kundennutzen
Die Schwerpunkte ihrer Arbeit legt die Niederlassung in Braunschweig auf die Bereiche Schulung und Service. „Die Erweiterung unseres Standorts bedeutet für uns, dass wir auf Kundenwünsche noch flexibler als bisher reagieren können und der gestiegenen Mitarbeiterzahl mit attraktiven Arbeitsplätzen gerecht werden. Weiterhin können wir durch die verkehrsgünstige Lage viele unserer Kunden noch schneller erreichen“, blickt Jens Tschenisch auf die Vorteile der Standorterweiterung. Der Kundennutzen steht auch bei der Kuka Roboter Niederlassung West im Vordergrund. „Mit unserem neuen Showroom steigt die Qualität der Kundenberatung vor Ort noch einmal deutlich an. Anwendungsfragen können wir nun an konkreten Beispielen veranschaulichen. Sowohl für den Vertrieb als auch für den Customer Service ist unser neuer Standort eine wichtige Drehscheibe. So können wir neue Kunden hinzugewinnen und unsere Bestandskunden optimal betreuen“, freut sich Michael Weber auf die Zukunft der Robotik im Westen Deutschlands.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.