Die Design- und Hardware-Ingenieure von Lacon greifen im Zuge der Kooperation auf das nahezu unbegrenzte Technologieportfolio von Embedded-Spezialist Advantech zu.
Die Lacon-Gruppe wurde unter die 50 Preisträger im Wettbewerb Bayerns Best 50 gewählt. Mit dem Preis werden mittelständische Unternehmen in Bayern ausgezeichnet, die besondere volkswirtschaftliche und soziale Bedeutung erlangt haben.
Der zuweilen unterschätzte EMS-„Auftragsfertiger“ hat sich
zum hochperformanten EMS-Beschleuniger entwickelt. Der Beitrag
beschreibt, wie man mit smarten Daten Mehrwerte schafft.
Die Anforderungen an immer kleiner werdende Geräte erfordern intelligentere Verfahren als Crimpen, Löten oder Pressen. Dieser Artikel stellt die Entwicklung des Ultraschallverdichtens vor.
Ein Konzert in einer EMS-Werkshalle, in der normalerweise elektronische Geräte und Schaltschränke assembliert werden, vorgetragen vom Odeon Jugendsinfonieorchester mit zahlreichen Landes- und Bundessiegern aus „Jugend musiziert“: Was steckt dahinter?
Störungsfrei bei Wind und Wetter: Mit einer neuen SCS-Lackierlinie werden Leiterplatten, die in sensiblen Bereichen eingesetzt werden, vor Umwelteinflüssen geschützt und so deren Lebensdauer erhöht.
Der EMS-Dienstleister Lacon Electronic hat Anfang Mai das Ingenieurbüro Stietzel übernommen, das sich auf Bahntechnik spezialisiert hat. Dadurch erweitert der Karlsfelder Elektronikfertiger sein Service-Angebot in diesem Bereich.
Für seinen Technologietag am 3. Juli hat der Karlsfelder Elektronikfertiger LACON eine Riege hochkarätiger Referenten verpflichtet. Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft hält das Unternehmen die Veranstaltung in der Business-Lounge der Münchner Allianz-Arena ab.
Lacon CEO Dr. Ralf Hasler trägt den Wachstumsprognosen für die nächsten Jahre mit dem Gewinn eines neuen Vertriebsstrategen Rechnung. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres übernimmt Matthias Keith die Vetriebsleitung der Lacon Gruppe.