Studie Leitfaden zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen mit KI

Quelle: Fraunhofer IPA

Anbieter zum Thema

Künstliche Intelligenz kann ein Unternehmen nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger machen. Forscher haben dazu nun einen Leitfaden entworfen.

Energie wird immer teurer, weshalb viele Unternehmen auch einen wirtschaftlichen Anreiz haben, effizienter mit ihren Ressourcen umzugehen.
Energie wird immer teurer, weshalb viele Unternehmen auch einen wirtschaftlichen Anreiz haben, effizienter mit ihren Ressourcen umzugehen.
(Bild: Mongta Studio - stock.adobe.com)

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA hat eine neue Studie dazu veröffentlicht, wie KI zur Nachhaltigkeit von Unternehmen beitragen kann. Laut einer Mitteilung zeigt das Autorenteam anhand der Studie, wie sich etwa die Treibhausgas-Emissionen oder der Verbrauch von Ressourcen und Energie mit KI reduzieren lassen. Dafür haben die Forscher auch einen Leitfaden veröffentlicht.

„Bisher haben Unternehmen KI vor allem genutzt, um möglichst effizient und wirtschaftlich zu produzieren. Unsere Studie stellt erstmals die Nachhaltigkeit in den Vordergrund“, sagt Studienautor David Koch. Die Studie soll den Firmen einen Überblick darüber geben, wie sie mit KI nachhaltiger und damit wirtschaftlicher agieren können.

Sieben Schritte zur Nachhaltigkeit

Die Liste der möglichen Anwendungen reicht von der Entwicklung recyclingfreundlicher Produkte über material- und energiesparende Fertigungsprozesse. Auch Effizienzsteigerungen durch frühzeitiges Aufspüren und Aussortieren defekter Bauteile, eine optimierte Steuerung von Klimaanlagen bis hin zu einer ökologischen Logistik mit maximal ausgelasteten Lieferfahrzeugen oder neuen Recycling-Konzepten seien möglich.

Der Leitfaden selbst besteht aus sieben Schritten, mit denen Unternehmen Ziele definieren und prozess- sowie IT-technische, personelle und strategische Voraussetzungen prüfen können. Zu diesen Schritten gehört etwa die Erarbeitung und Einführung einer Nachhaltigkeitsstrategie. Darauf aufbauend sollen Ableitungen für die Nachhaltigkeitsziele gemacht und die Voraussetzungen dafür geprüft werden. Der letzte Schritt ist dann die Projektdurchführung und das Data Mining.

Die komplette Studie mit dem Leitfaden kann auf der Homepage des KI Fortschrittzentrums heruntergeladen werden.

(ID:48708749)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung