IIoT Gateway Mehr Speicher für das modulare Open Source IIoT Gateway
Das auf Basis des Raspberry Pi entwickelte IIoT Gateway Rev Pi Connect von Kunbus bekam eine Modellpflege und wird als Rev Pi Connect+ nun mit bis zu 32 GB eMMC-Speicher ausgestattet.
Anbieter zum Thema

Knapp vier Monate nach Vorstellung der Raspberry Pi Compute Module 3+ Serie durch die Raspberry Pi Foundation stattet Kunbus seinen Rev Pi Connect+ mit diesen Modulen aus. Gegenüber dem Vorgängermodell mit 4 GB eMMC-Speicher besitzen die neuen Geräte nun entweder 8, 16 oder 32 GB eMMC-Speicher. Die 8 GB Version ist ab sofort verfügbar, die 16 und 32 GB Versionen werden ab Juli verfügbar sein.
IIoT Gateway mit zwei Ethernet-Schnittstellen
Das Gateway bietet dem Anwender durch sein offenes Plattformkonzept (u. a. volle Root-Rechte) Gestaltungsfreiheit bei der Umsetzung seiner IIoT Projekte. Das in einem Hutschienengehäuse untergebrachte Produkt ist mit zwei RJ45 Ethernet Buchsen, zwei USB Ports, einer 4-poligen RS485 Schnittstelle, einer Micro-HDMI-Buchse sowie einer Micro-USB-Buchse ausgestattet. Seine zwei Ethernet Schnittstellen unterstützen die zeitgleiche Einbindung sowohl im Automatisierungs- als auch im IT-Netz. Dadurch können beispielsweise Maschinendaten aus dem Shopfloor direkt in die Cloud oder an ein übergeordnetes ERP-System sicher übermittelt werden. Dem Anwender stehen hierfür bekannte Protokolle wie MQTT und OPC UA zur Verfügung. Individuelle Anwendungen lassen sich u. a. über Node-RED, Python oder direkt in C programmieren.
Erweiterung mit IOs, Feldbus-Gateways und Funkmodulen
Aufgrund seines modularen Aufbaus ist es möglich, das 45 mm breite Basisgerät mit passenden Erweiterungsmodulen wie IOs, Feldbus-Gateways und Funkmodulen auszustatten. Diese Erweiterungsmodule lassen sich (ohne Werkzeug) per Plug-and-play über einen obenliegenden Steckverbinder an das Basisgerät koppeln und mittels grafischer Benutzeroberfläche konfigurieren.
Statusüberwachung am Gateway mit Hardware-Watchdog
Ein frei konfigurierbarer Hardware-Watchdog überwacht den Status des IIoT Gateways. Ein Relais-Ausgang dient dazu, dass auch angeschlossene Geräte oder Erweiterungsmodule durch den Hardware-Watchdog überwacht werden können. Zudem besitzt das Gerät einen 24 V Eingang zur Übertragung des Shutdown Signals einer USV.
Gateway zu industrieller Kleinsteuerung ausbauen
Als Betriebssystem wird ein angepasstes Raspbian mit Real-Time Patch eingesetzt. Das Produkt besitzt zudem bereits ab Werk Master- und Slave-Fähigkeiten der weit verbreiteten Modbus RTU und Modbus TCP Protokolle. Die Einbindung in andere Feldbus- bzw. Industrial Ethernet-Netzwerke lässt sich mit den oben genannten Erweiterungsmodulen realisieren. Optional erhältliche Steuerungs- und HMI-Software ermöglichen zudem, das IIoT Gateway zu einer industriellen Kleinsteuerung auszubauen.
(ID:45911579)