Frequenzumrichter

Motormontierter Frequenzumrichter spart Platz im Schaltschrank

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Technische Eigenschaften auf einen Blick

Für besondere Montageaufgaben gibt es eine Adapterplatte für die Wandmontage. Das LCP-Display ist als alphanumerische Bedieneinheit für Inbetriebnahme und Statusanzeige im Betrieb ausgeführt (mit 7 Sprachen).

Über das LOP-Bediengerät lassen sich die Werte für Start/Stopp und die Sollwertvorgabe eingeben. Das Potentiometer zur Sollwertvorgabe ohne LCP wird in Kabelverschraubung montiert. Mit dem PC-Softwaretool MCT 10 kann der Anwender in der Praxis ganz einfach und sehr schnell programmieren und eine schnelle Inbetriebnahme und weitere Serviceaufgaben ausführen.

Motordaten sind frei programmierbar

Der Antrieb wiedersteht Vibrationen gemäß Klasse 3M6. Beim FCM 106 sind die Motordaten vorprogrammiert und damit entfallen weitere Einstellungen, beim Frequenzumrichter FCP106 lassen sich die Motordaten frei programieren und entsprechend schützen.

Erprobte Technologieansätze von Danfoss, wie die Automatische Energieoptimierung (AEO), sind ebenfalls in das Gerät integriert und helfen dem Anwender auf einfache Art zusätzlich Energie einzusparen. Als Kommunikationsprotokolle stehen das verschiedene Protokolle, so das FC-Protokoll, Modbus, Metasys sowie BACnet zur Verfügung. Weitere sind in Vorbereitung. [klu]SPS IPC Drives Halle 3, Stand 220

*

(ID:36118100)