Frequenzumrichter Motormontierter Frequenzumrichter spart Platz im Schaltschrank
Egal, ob Asynchronmotor oder Permamentmagnet-Motor, der neue Frequenzumrichter FCM 106 kann beide Bauarten betreiben. So muss der Anwender in der Praxis weniger Versionen an Umrichtern bevorraten, das senkt die Lagerkosten. Und weil der Frequenzumrichter motormontierbar ausgeführt ist, lässt er sich platzsparend verbauen.
Anbieter zum Thema

Premiere ist auf der SPS IPC Drives in Nürnberg: Der Antriebsspezialist Danfoss präsentiert den neu entwickelten VLT Drive Motor FCM 106, einen motormontierten Umrichter: Das Gerät kann Asynchron- sowie Permanentmagnet-Motoren betreiben und ist somit Technologieunabhängig universell einsetzbar. Der Drive Motor FCM 106 ist ein Komplettpaket mit Asynchron- oder Permanentmagnet-Motor. Der Anwender kann aber auch das Umrichteroberteil FCP 106 bestellen und auf einen (vorhandenen) eigenen Motor montieren, mit einer Drehzahlregelung auszustatten. Der motormontierte Frequenzumrichters spart zudem die Kosten und den Platz für bei zentralen Konzepten sonst benötigte Schaltschränke ein.
Ohne Schaltschrank, einfach motormontiert
Der VLT Drive Motor FCM 106 als Kombination von Motor und Umrichter bietet hier eine platzsparende Alternative für Lüfter-, Pumpen- und Industrieantriebe. Er deckt den Leistungsbereich 0,55 bis 22 kW ab.
Die Verbindung zwischen FCP106 und Motor ist bis zu einer Leistung von 7,5 kW als Steckverbinder ausgeführt, somit ist das Gerät sehr einfach montierbar. Dank einer Eigenkühlung und einer individuell anpassbaren Adapterplatte lässt sich das Gerät an die verschiedensten Motoren adaptieren und eignet sich daher sehr gut für eigene Antriebslösungen. Eine Einhaltung der EU-Richtlinie zu den Motorwirkungsgraden wird in der Praxis dadurch sehr einfach, auch als Nachrüstlösung.
Das „Rund-um-Sorglospaket“ für den Anwender
Die Installation, Inbetriebnahme und der zuverlässige Betrieb von Frequenzumrichtern ist oft eine Herausforderung. Nicht so beim VLT Drive Motor: hohe Schutzart, robustes Gehäuse, hochwertige EMV-Filter (Netz + Motor) und benutzerfreundliche Bedienung sind serienmäßig. Eine bewusst gering gehaltene Variantenvielfalt verringert die Lagerhaltungskosten. Der Drive Motor ist sehr robust ausgelegt und widersteht auch widrigen Umgebungsbedingungen mit starker Schmutz-, Feuchte oder Staubbelastung, großen Temperaturschwankungen oder Vibrationen etc. Durch speziell abgestimmte Adapterplatten kann bei Bedarf das Umrichterteil des Vorgängermodells FCM 300 durch das des FCM 106 getauscht werden.
Der Leistungsbereich ist wie folgt angegeben: 3 x 380 bis 480 V/0,55 bis 22 kW. Es sind Auführungen in der Schutzart IP 55 und IP 66 im Programm, die Leiterplatten sind zum Schutz gegen aggressive Umgebungsbedingungen lackiert (Klasse 3C3).
(ID:36118100)