Anbieter zum Thema
Installation und Wartung
Nachhaltig ist was funktioniert sowie Zeit und Kosten spart. Bei der Installation eines Systems sollten Unternehmen jedoch keine Kompromisse eingehen. Der Einsatz eines Wannensystems kann entweder über eine Rampenlösung oder über das Einlassen im Hallenboden erfolgen. Natürlich bedarf eine ebenerdige Lösung mehr Zeit, das zahlt sich aber aus. Schon vor der Installation sollten sich Entscheider Gedanken über die Wartung und Reinigung des jeweiligen Systems machen. Elektrisch betriebene Lösungen müssen von Technikern konstant geprüft werden. Das hält die laufenden Kosten hoch.
Die Alternative sind Bürstensysteme, die mit Wannen ausgestattet sind. Hier wird die Verschmutzung zentral gesammelt und kann vom Reinigungspersonal einfach abgesaugt werden. Mit Profilgate hat die Heute Maschinenfabrik eine spezielle Reinigungs-Lösung für die Industrie entwickelt.
Reinigt Reifen, Rollen, Räder und Schuhsohlen
Mit ihrem patentierten Reinigungssystem Profilgate hat die Heute Maschinenfabrik aus Solingen eine präventive Lösung entwickelt, die Verschmutzungen bereits an der Einfahrtzone stoppt. „Unser System reinigt Laufflächen von Reifen, Rollen oder Rädern und zwar rein mechanisch beim Überfahren“, erklärt Geschäftsführer Christian Löwe. „Auch für die Schuhsohlen der Mitarbeiter haben wir ein spezielles System im Portfolio.“
Mindestens 500.000 Überfahrten
Idealerweise setzen Unternehmen Profilgate in Zu- und Durchfahrtsschleusen ein, die alle Fahrzeuge automatisch passieren. Feuerverzinkte Gitterroste mit Bürstenleisten liegen in Edelstahlwannen, die den Schmutz auffangen und sammeln. „Durch ihre schräge Anordnung und Vorspannung reinigen Spezialbürsten die Profile und Laufflächen sämtlicher Fahrzeuge beim Überfahren automatisch – und das völlig ohne Strom“, verdeutlicht Löwe. Bei der Überfahrt tauchen die Borsten ab und das ganze Gewicht wird vom Gitterrost aufgenommen. Dies garantiert eine lange Lebensdauer der Bürsten von mindestens 500.000 Überfahrten. Durch die definierte Vorspannung werden die Borsten gegen die Reifen gepresst. „Dabei sorgen der Anpressdruck und die patentierte Borstenstellung für eine gründliche Reinigung – selbst bei tiefen Reifenprofilen“, so Löwe.
In unterschiedlichen Wannen- und Bauhöhen von 65, 55 und 45 mm bietet die Heute Maschinenfabrik das System an. Die Reinigungswirkung ist bei allen Versionen gleich. Der Unterschied liegt einzig im jeweiligen Fassungsvermögen für den gesammelten Schmutz. „Wir empfehlen, die Edelstahlwannen ebenerdig in den Hallenboden einzubauen. Zur Reinigung werden die Roste mit den eingespannten Bürstenleisten einfach aus den Wannen genommen“, beschreibt Löwe. Auch für den Einsatz in Bereichen mit Nassreinigung hat Heute eine Profilgate-Version entwickelt.
Im Einsatz bei renommierten Unternehmen
Für sämtliche Branchen mit sensiblen Lager- und Produktionsbereichen – von Chemie, Pharma, Food und Hygiene bis hin zu Packaging, Automotive, Engineering oder Electronics – eignet sich das Reinigungssystem. Schmutzanhaftungen an Laufflächen von Reifen, Rollen und Rädern werden um bis zu 90 Prozent verringert, innerbetriebliche Reinigungskosten um rund 40 Prozent reduziert. Darüber hinaus erhöht Profilgate die Arbeitssicherheit und senkt Reklamationen und Renovierungskosten. Renommierte und weltweit agierende Unternehmen wie Coca Cola, Nestlé, Mercedes Benz, Bosch, Bayer oder Siemens setzen auf das patentierte System.
(ID:43305719)