Qualitätssicherung von Hightech-Materialien und Leichtbaustrukturen
Inspektion von Oberflächen
Schnelle selbstadaptive Prüfung von strukturierten Oberflächen
Ein neu entwickeltes, selbstadaptives Prüfverfahren ermöglicht die Detektion von Unregelmäßigkeiten auch in unbekannten Oberflächen, ohne dass man sich dabei auf eine Sollstruktur beziehen muss. Zur Prüfung der Oberfläche wird ein Modell der dominierenden Oberflächenstruktur erzeugt und Fehler werden anhand lokaler Störungen der dominierenden Hintergrundstruktur identifiziert und markiert. Das Prüfverfahren eignet sich für verschiedenste Materialien (Textil, Metall, Holz, Schaumstoffe usw.) und unterschiedlichste Oberflächengeometrien.
Aussteller: Fraunhofer IPA, Stuttgart (Fraunhofer IPA)
(Bild: Archiv: Vogel Business Media)
18/20 Zurück zum Artikel