Industrielle Bildverarbeitung Software zur Kameraintegration
Baumer bietet mit Neo API und dem Camera Explorer zwei kostenlose Software-Pakete zur schnellen und einfachen Kameraintegration an. Die Software ist für PC- und ARM-basierte Systeme unter Windows 7, Windows 10 und Linux verfügbar.
Anbieter zum Thema

Neo API bietet eine effiziente Kameraintegration in Python, C++ und C#. Das leistungsstarke und nutzerfreundliche GenICam Kamera Application Programming Interface (API) ermöglicht mit modernem Design eine schnelle Einarbeitung. Baumer Kameras können dann mit wenigen Zeilen Code in verschiedene Applikationen integriert werden – auch durch Software-Entwickler mit wenig Erfahrung im Bereich Bildverarbeitung, so der Hersteller. Integrierte Automatismen reduzieren die notwendigen Code-Zeilen auf ein Minimum, z.B. auf sechs Zeilen für Bildeinzug und -speicherung. Mit Auto-Complete-Unterstützung werden nicht nur Code-Teile, sondern auch GenICam Features der Kamera vorgeschlagen, vervollständigt und Hilfen eingeblendet. Die Evaluierung und Integration der Kameras soll so effizienter und eine spätere Software-Pflege einfacher werden.
Von Kamerakonfiguration bis zur Dokumentation nutzbar
Die intuitive GUI-Anwendung Camera Explorer soll die einfache Evaluierung und Konfiguration von Baumer Kameras in kürzester Zeit ermöglichen. Das Kennenlernen, Testen und Konfigurieren der vielfältigen Kamera-Features wird durch das übersichtliche User Interface unterstützt. Aufgrund flexibel anpassbarer grafischer Oberfläche kann der Camera Explorer für verschiedenste Aufgaben von der Kamerakonfiguration über das Prozessmonitoring bis hin zu Recording- und Dokumentationszwecken genutzt werden. Davon profitieren der Support der Kameras im Feld genauso wie Laborarbeitsplätze.
(ID:46739722)