Elektromechanische Antriebssysteme Klappen, Hauben, Schiebetüren vollautomatisch bewegen

Quelle: Pressemitteilung Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Mit Industrial Powerise präsentiert Stabilus eine neue Produktfamilie elektromechanischer Antriebssysteme, zum Beispiel für Wartungsklappen.

Die ersten Mitglieder der Familie erzeugen Kräfte bis 2,5 kN. Stärkere Varianten werden in Europa im Jahr 2024 auf den Markt kommen.
Die ersten Mitglieder der Familie erzeugen Kräfte bis 2,5 kN. Stärkere Varianten werden in Europa im Jahr 2024 auf den Markt kommen.
(Bild: Stabilus)

Mit den elektromechanischen Antriebssystemen der Produktfamilie Industrial Powerise lassen sich bewegliche Komponenten öffnen, schließen, heben, senken, verstellen und halten. Seit Oktober 2023 ist die Basisvariante IPR35 im Markt erhältlich. Sie bietet interne Sensorik und eignet sich für moderate Kräfte bis 2,5 kN. 2024 folgen laut Hersteller weitere Varianten mit erweiterter Funktionalität und für höhere Kraftanforderungen: über IPR35 Smart und IPR40 bis zum smarten „Flaggschiff“ IPR40 Smart. Auf den amerikanischen Märkten erfolgt die jeweilige Produkteinführung voraussichtlich sechs Monate später.

Die neue Produktfamilie zeichnet sich durch wartungsfreien und industrietauglichen Betrieb bis zu Schutzart IP69k aus. Die manuelle Verstellung schützt Anwender und Maschinen auch in Notsituationen wie Stromausfällen. Durch die mögliche Verbindung der elektromechanischen Antriebe mit Gasdruckfedern des Herstellers lassen sich dynamische Kräfte und Lastausgleich kombinieren.

Bildergalerie

Standardvarianten mit individuellen Freiheiten

In den Standardvarianten sind verschiedene Kombinationen technischer Funktionen und Parameter möglich. „Unseren Kunden stehen wählbare Spindelsteigungen von zwei bis 30 Millimeter, mehrere Anschlussoptionen sowie unterschiedliche Kräfte, Hübe und Geschwindigkeiten zur Verfügung“, führt Jürgen Roland aus, VP Business Unit Industrial bei der Stabilus Gruppe.

Für Hersteller, die in ihren Produkten eine eigene Steuerung verbauen, empfehlen sich standardmäßig die Produktvarianten IPR35 und IPR40.

Über die Expertenmarke ACE erhalten Maschinenbauer auch kleine Stückzahlen ab Lager, in verschiedenen Längen und Konfigurationen. Hahn Gasfedern unterstützt Anwender bei individuellen Adaptionen, die voraussichtlich ab Frühjahr 2024 möglich sein werden – etwa durch individuelle Längen, Motoren mit wahlweisen Spannungen und Drehmomenten sowie verschiedene Spindelsteigungen. Darüber hinaus erlaubt die neue Produktfamilie eine gemeinsame Entwicklung von Antriebsserien, die der Hersteller dann exklusiv für den jeweiligen Anwender fertigt. Industriekunden erhalten dadurch abgestimmte Gesamtlösungen für ihre Aufgaben der Bewegungssteuerung.

Elektromechanik oder Hydraulik: welche Antriebe sind die effizienteren?

Welche Potenziale bietet die Elektromechanik, die die Hydraulik nicht bieten kann - oder ist es eher umgedreht? Der Vergleich der beiden Antriebstechnologien sorgt schon seit Jahren immer wieder für Streitgespräche. Im Podcast diskutieren wir mit Herstellern und Experten beider Seiten.

Basis ist ein erfolgreicher Automotive-Antrieb

Die Produktfamilie baut auf den Erfahrungen des IATF-zertifizierten Automotive-Powerise-Antriebs auf. In gut zwei Jahrzehnten wurden mehr als 50 Millionen Einheiten für nahezu alle großen Hersteller bis hin in die PKW-Mittelklasse produziert und verbaut.

(ID:49788964)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung