Industrielle Steuerung Steuerung mit IEC 61131-3 Codesys Programmierung
Redakteur: Gudrun Zehrer
Hy-Line Communication und Opto 22 kündigen die Erweiterung der internationalen Standard-IEC 61131-3-Programmieroptionen für die Groov Epic Edge-programmierbare industrielle Steuerung an.
Edge-programmierbare industrielle Steuerung: Epic-System von Opto 22 mit IEC 61131-3 Codesys Programmierung.
(Bild: Hy-Line)
Durch Hinzufügen dieser neuen Programmieroptionen zu den vorhandenen Ablaufdiagrammen und benutzerdefinierten Optionen in Groov Epic können Steuerungstechniker unter Verwendung einer Vielzahl von Sprachen, die sie bereits kennen, programmieren. Alle IEC- 61131-3-Standardsprachen werden von Groov Epic unterstützt, einschließlich Funktionsblockdiagramm (FBD), Strukturierter Text (ST), Sequenzielle Funktionsdiagramme (SFC) und Kontaktplan (LD).
Verschiedene Softwaretools kombinierbar
Das Hinzufügen der Option IEC 61131-3 bietet den Ingenieuren einige Vorteile. Zum einen kann das beste Softwaretool für jede spezifische Anwendung ausgewählt werden. Zum anderen können verschiedene Softwaretools kombiniert werden, um Steuerungs- und IIoT-Lösungen auf einer einheitlichen Plattform zu erstellen. Und schließlich können Unternehmen das vorhandene Mitarbeiterwissen in den IEC 61131-3-Programmiermethoden, einschließlich der jahrzehntelangen Kontaktplanlogik, weiterhin nutzen.
Codesys-Entwicklungssystem
Das PC-basierte Codesys Development System V3 dient zum Erstellen und Kompilieren von IEC 61131-3-Programmen zum Herunterladen in eine vorinstallierte Codesys-Runtime, die auf Groov Epic ausgeführt wird. Das Codesys-Entwicklungssystem ist kostenlos erhältlich.
Die Codesys-Laufzeitumgebung für Groov Epic wird durch eine von Opto 22 beziehbare kostenlose Softwarelizenz aktiviert. Neben IEC 61131-3 kann Groov Epic auch mit dem nativen PAC Control von Opto 22 programmiert werden. Die bewährte, flussdiagrammbasierte PAC-Steuerung mit optionalem Scripting bietet mehr als 400 englische Befehle für analoge Prozess- und digitale Ablaufsteuerung, komplexe Berechnungen, bedingte Verzweigungen, String-Verarbeitung und andere komplexe Funktionen.
Erstellung benutzerdefinierter Anwendungen
Andere Programmierungsoptionen umfassen die Verwendung von Softwaresprachen, die vom Linux-Betriebssystem über eine sichere Shell unterstützt werden. Dieser Zugriff ermöglicht den Entwicklern zusammen mit Toolchains und Interpreters für Java, C / C ++, Python, JavaScript / Node.js und mehr die Erstellung benutzerdefinierter Anwendungen. Darüber hinaus enthält Groov Epic Node-RED als weitere Programmieroption. Node-RED verwendet eine flussbasierte Entwicklungsumgebung, die für die Verarbeitung und Kommunikation von Edge-Daten optimiert ist.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.