Lapp Gruppe

Wie neue Generationen an Kabel und Leitungen für mehr Energieeffizienz sorgen

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Mit Lapp AS-Interface leichter Einstieg in die Busverkabelung

Mit Feldbussystemen können dagegen bis zu 496 binäre Sensoren mit einem einzigen Buskabel verkabelt werden, das alle Ebenen verbindet. Das spart Platz und Zeit bei der Planung und Installation und reduziert den Ressourcenverbrauch. Das Lapp AS-Interface Bus-Leitungssortiment ermöglicht einen einfachen Einstieg für Kunden, die von der klassischen Parallel-Verdrahtung auf die wirtschaftlichere Feldbustechnologie umsteigen wollen.

Ideal dafür ist die neue Unitronic AS-Interface Long Distance (2,5 mm2) für die Kommunikation auf der Sensor/Aktor-Ebene. Sie besticht durch ihren größeren Ader-Querschnitt von 2,5 mm2, ihre Interoperabilität mit anderen Standard AS-Interface-Leitungen und durch ihren PUR oder Gummi (EPDM) Außenmantel, der die Leitung besonders robust macht.

Neu sind auch eine rote, ölresistente Unitronic AS-Interface Leitung zur Kennzeichnung von besonderen Hilfsspannungen innerhalb des AS-Interface-Netzwerks, ein EPIC Data Profibus Vollmetall Industriesteckverbinder passend zu den fertig konfektionierten Profibus M12 Leitungen , sowie 8-polige M12 Sensor-Aktor Leitungen und positionierbare Wanddurchführungen. Die Kunden bekommen von Lapp Kabel mittlerweile die komplette Verdrahtung – für Maschinen, Sensoren und Steuerung. Diese Bandbreite ist einzigartig.

Lichtwellenleiter für große Datenmengen und Reichweiten

Neu aufgestellt hat Lapp den Bereich der Lichtwellenleiter unter der Marke Hitronic mit einem erweiterten und verbesserten Portfolio. Solche Glasfaserleitungen werden vor allem in der Telekommunikation verwendet, aber auch überall dort, wo große Datenmengen anfallen, extreme Reichweiten nötig sind und gefährlicher Funkenflug verhindert werden soll.

So wurde bei den bisherigen Produkten die mechanische Belastbarkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis optimiert.

Dazu kommen Neuheiten für industrielle Outdoor-Anwendungen: Für die Daten-Fernübertragung wurden die Hitronic HQN 1500 Outdoor Cable und Hitronic HVN 5000 Outdoor Cable neu spezifiziert. Sie können direkt in der Erde verlegt werden und sind besonders robust. Auch eine mechanisch verstärkte Variante mit zusätzlicher Armierung für harsche Anwendungen und Nagetierschutz (Hitronic HQW Armoured Outdoor Cable) steht zur Verfügung. Für die direkte, drittrangige Verbindung in Gebäuden sowie für die Verbindung mit Endgeräten kommt das Hitronic Breakout Cable zum Einsatz.

Steckverbinder für 10-Gigabit-Ethernet

Im Bereich der industriellen Ethernetverkabelung hat Lapp zum Beispiel den feldkonfektionierbaren EPIC DATA CAT.6A 10G Steckverbinder, der für den erhöhten Bandbreitenbedarf von 10-Gigabit-Ethernet und für Übertragungsfrequenzen bis 500 MHz in der Industrie- und Gebäudevernetzung ausgelegt ist. Durch sein Zinkdruckgussgehäuse ist der Steckverbinder besonders robust und rundum abgeschirmt. Eine zusätzliche Staubschutzkappe schützt das Steckgesicht und verhindert Verschmutzungen sowie Beschädigungen beim Transport, beziehungsweise im nicht gesteckten Zustand.

Generell gilt: Da bei Datenleitungen in dynamischen Anwendungen geringere Massen beschleunigt werden als bei Steuerleitungen, ist auch der Energieverbrauch deutlich geringer. Bei Lichtwellenleitern ist die Gewichts- und Energieersparnis nochmals höher als bei Kupferleitern.

Effizienz für Raffinerien

Ressourcenschonend sind auch die Öl- und Gasleitungen von Camuna Cavi, einem Unternehmen der Lapp Gruppe mit Sitz in Italien. Statt wie üblich für diese Branche Leitungen mit einem bis zu zwei Millimeter dicken Bleimantel einzusetzen, hat Camuna Cavi eine Raffinerie-Leitung entwickelt, bei der auf den Einsatz von Blei völlig verzichtet werden kann.

Stattdessen werden die Leiter mit einem dünnen Aluminiumband sowie zwei Mantellagen aus Polyethylen und Polyamid versehen. Das macht das Kabel preisgünstiger und leichter, die Installation wird leichter und der um ein Drittel reduzierte Biegeradius erhöht die Flexibilität.

Die größte Effizienz wird allerdings allein durch den optimierten Aufbau der Leitung erzielt. Im Vergleich zum konventionellen Bleikabel können in den neuen AL/HDPE/PA Leitungen bei gleichem Außenquerschnitt mehr Leiter untergebracht werden. Dadurch können auch mehr Geräte angeschlossen werden und die zu verlegenden Kabel benötigen rund 30 Prozent weniger Platz.

Kurzum: Die Leitung erbringt mehr Leistung und wiegt 50 Prozent weniger als ein Kabel mit Blei. Ganz zu schweigen von den Gesundheitsrisiken die mit Blei verbunden wären, reduziert das geringere Gewicht auch die Transportkosten.

(ID:36562150)