RoboterrückkehrYaskawa lässt den HP20 wieder auferstehen – durch den GP20
Quelle:
Yaskawa
Lesedauer: 1 min |
Viele haben dem Yaskawa-Klassiker HP20 hinterhergetrauert, heißt es, als er vom GP25 abgelöst wurde. Deshalb werde man sich über den Motoman GP20 mit schmalem Handgelenk „Made in Europe“ freuen.
Haben Sie es erkannt? Hier steht quasi ein Yaskawa-Klassiker, „verpackt“ in neueste Servo- und Steuerungstechnik – der Handlingroboter Motoman GP20 aus europäischer Yaskawa-Produktion in Slowenien. Er hat den beliebten HP20 zum Vorbild.
(Bild: Yaskawa)
Aufgrund dessen, dass Yaskawa seine Robotermodelle im neuen slowenischen Werk Kočevje gezielt für den europäischen Markt entwickeln und produzieren kann, wird nun einen modernen Roboter in bewährter Bauart auf die Erfolgsspur seines berühmten Vorgängers HP20 setzen – den Motoman GP20.
Vor allem sein schlankes Handgelenk prädestiniert den robotischen 6-Achser für unterschiedliche Handling- und Montageaufgaben auf kleinem Raum. Dazu gehören etwa das Be- und Entladen von Werkzeug- oder Spritzgussmaschinen sowie die Montage oder das Handhaben von Werkstücken, zählt Yaskawa auf. Darüber hinaus wird der GP20 als sehr steif konstruiert beschrieben, weshalb er auch im Zerspanungsbereich Aufgaben übernehmen kann.
Mehr Auswahl in Sachen Motoman-Roboter
Der GP20 hat eine Tragkraft von 20 Kilogramm und eine große Reichweite von über 1,8 Meter. Er punkte auch durch die hohe Widerstandsfähigkeit des Handgelenks gegen Staub und Flüssigkeiten (Schutzart IP67), was den Motoman GP20 in Kombination mit der schlanken Bauweise zum vielseitig einsetzbaren Industrieroboter mache. Wie alle Modelle der GP-Serie (GP steht für General Purpose) erreicht auch die Neuentwicklung aufgrund moderner Servotechnik sehr gute Zykluszeiten mit einer sehr guten Wiederholgenauigkeit, so der Hersteller. Und den Yaskawa-Kunden bringe diese aktuelle Portfolioerweiterung mehr Auswahl. Denn für Einsatzbereiche, die eine Hohlarmkonstruktion erforderten, stehe weiterhin der GP25 parat.
(ID:48037448)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.