Robominds zeigt auf der Automatica, wie sich Roboter mit hochperformanten Steuerungen und Bildverarbeitungssystemen für KI-Anwendungen aufrüsten lassen.
(Bild: Robominds)
Die Veranstalter der Automatica haben einen ersten Ausblick auf ihre diesjährigen Messethemen gegeben. Wie die Messe München mitteilt, wird es in diesem Jahr vor allem um KI, industrielle Bildverarbeitung und KI-gestützte Roboterfunktionen gehen.
Laut den Veranstaltern ist die industrielle Bildverarbeitung der Wegbereiter für intelligente Produktionsprozesse. Auf der Automatica werden deshalb Aussteller wie unter anderem Asentics, Basler, Cognex, MV Tec, IDS, IS-RA Vision, Sick oder Stemmer Imaging Kameras sowie Sensoren oder Software mit integrierter KI zeigen. Die Bildgebung sei zudem entscheidend für KI-basierte Robotikanwendungen. Wenn Roboter intelligent agieren sollen, werde eine hochleistungsfähige Bildverarbeitung eine Grundvoraussetzungen dafür sein.
Jeder Roboter hat ein Gehirn verdient
„Bild- oder Kraftdaten sind die Basis für KI-gestützte Roboterfunktionen. Die meisten Roboter arbeiten jedoch heute von Werk aus blind. Die Integration von Kameras und Kraftsensoren muss zukünftig zum Leistungsumfang eines Standardroboters für die Smart Factory gehören“, sagt Werner Kraus, Abteilungsleiter Roboter- und Assistenzsysteme bei Fraunhofer IPA. „Um wirklich autonom agieren zu können, ist auch die virtuelle Trainingsumgebung entscheidend. Industrieroboter benötigen einen digitalen Zwilling, um Trainingsdaten in der Simulation zu erzeugen, sodass der reale Roboter direkt produktiv ist.“
Unter den Ausstellern sind auch junge Unternehmen, die Standardroboter ohne großen Aufwand für KI-Anwendungen qualifizieren wollen. „Wir sind der Meinung, jeder Roboter hat ein Gehirn verdient. Auf der Automatica zeigen wir, wie sich Roboter mit hochperformanten Steuerungen und Bildverarbeitungssystemen für KI-Anwendungen aufrüsten und so ‚getuned‘ besonders einfach bedienen lassen. Wir verfolgen das ambitionierte Ziel, als Pionier echter künstlicher Intelligenz ein neues Zeitalter der Robotik einzuleiten“, sagt Christian Fenk, CSO von Robominds.
Cobots und Greifsysteme
Auch Hersteller von Greifsystemen dürfen auf der Automatica nicht fehlen. Unter ihnen sind in diesem Jahr Festo, IPR, Onrobot, Schunk und Zimmer Group. Auch die spannende Kombination Cobots und intelligente Greifsysteme können die Fachbesucher der Automatica in unterschiedlichen Demoapplikationen kennenlernen.
Die Automatica findet vom 21. bis 24. Juni in München statt. Tickets sind auf der Homepage der Messe erhältlich und kosten für einen Messetag 32 Euro. Ein Vier-Tage-Ticket ist für 62 Euro erhältlich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.