Die Auvesy GmbH und die MDT Software Inc. verschmelzen zu Auvesy-MDT. So will man weltweit zum führenden Softwareanbieter für die industrielle Automatisierung werden.
Mit dem Zusammenschluss von Auvesy und MDT Software zu Auvesy-MDT soll die Digitalisierung in der industriellen Automation auf zwei Kontinenten vorangetrieben werden. Lesen Sie, wie das klappen soll.
(Bild: K. Seibler)
Auvesy-MDT tritt ab heute mit einer Marke und einer gemeinsamen Produkt-Roadmap für die Zukunft auf. Bereits Anfang letzten Jahres setzte der Software- und Dienstleistungsinvestor Hg auf Auvesy und MDT Software. Nun werden beide Unternehmen unter einem Dach vereint, weil die sich ergänzenden und etablierten Software-Tools derselben diesen Schritt regelrecht aufdrängen, heißt es weiter. So sollen für die weiter voranschreitende Digitalisierung in der industriellen Produktion die nötigen Werkzeuge bereit gestellt werden.
Weltweit werden nun insgesamt 2.500 führende Player aus über 50 Ländern betreut. Man verstehe sich als Partner, um eine maximale Ausfallsicherheit, damit minimalen Stillstand sowie möglichst hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards in der industriellen Automatisierung zu schaffen.
Digitalisierungsschub für zwei Kontinente
Der Zusammenschluss markiert außerdem die Bündelung von fast einem halben Jahrhundert Automatisierungs-Know-how in einer Unternehmensgruppe. Positiv dürfte sich auch die geografische Abdeckung mit Blick auf Europa und Nordamerika auswirken. Die Ausweitung des Vertriebsnetzes wird in Zukunft dazu beitragen, auf die vermutlich steigende Anzahl von Usern zu reagieren, sind sich die Protagonisten sicher. Die Anwender profitierten auch von einer gemeinsamen Produktinvestitionen, einer gebündelten Produktentwicklung und allen Features sowie von den gegenseitig angebundenen Geräten. Eine abgestimmte Vermarktungsstrategie wird den Übergang auf ein Subscription fokussiertes Geschäftsmodell stärken, betont man. Weil man beide Unternehmen, die auf ihrem Terrain als Key-Player gelten, namentlich vereint hat, wüssten die Anwender immer noch sofort, wer sich dahinter verbirgt.
(ID:47924539)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.