In unserer Rubrik „Veranstaltungen für Konstrukteure“ weisen wir jeden Monat auf interessante, branchenrelevante und erfolgversprechende Seminare, Webinare, Tagungen und Messen hin. Heute: neun kostenfreie Veranstaltungen im März.
Cenit bringt das neue Release R2020.7 der Fastsuite E2 auf den Markt. Die neue Version der 3D-Software bietet erweiterte Funktionalitäten, die die digitalen Lücken zwischen Design, Simulation, Konstruktion und Produktion schließen sollen.
Cenit erweitert das von Fastsuite Edition 2 abgedeckte Technologieportfolio um neue Funktionalitäten, die nun auch die oberflächenbasierten Anwendungen zum Lackieren, Besprühen und Beschichten umfassen.
Mit dem „Award zur Blechexpo“ 2019 präsentiert von Blechent und MM Maschinenmarkt, powered by Schall und Blechexpo, zeichnete die Jury in der Kategorie Handhabung und Automatisierung die herstellerübergreifende Software Fastsuite Edition 2 von Cenit.
Am Nachmittag des zweiten Messetag war es soweit: Der „Award zur Blechexpo“ präsentiert von MM Maschinenmarkt und Blechnet, powered by Schall und Blechexpo wurde feierlich verliehen. In fünf Kategorien freuten sich Sieger und Nominierte.
Prima Power erweitert seine Software um die von der Cenit entwickelte Fastsuite Prima Power Edition. Das Unternehmen ist eigenen Angaben zufolge, ein führender Hersteller von 2D- und 3D-Laserschneidanlagen sowie von Maschinen und automatischen Fertigungslinien für die Blechbearbeitung.
Forschungsziel erreicht: Einem internationalen Konsortium aus neun Partnern ist es in den vergangenen drei Jahren gelungen, ressourceneffizientere Produktionsverfahren für die Luftfahrtindustrie zu erarbeiten. Eine Schlüsselrolle hat dabei das von Cenit um entsprechende Schnittstellen erweiterte CAD-System Catia V5 gespielt.
Die Frage, ob sich ein digitaler Zwilling auch für kleine und mittelständische Unternehmen lohnt, lässt sich mit einem klaren „Ja“ beantworten – sofern der digitale Zwilling auch als Konzept zur Vernetzung von Prozessen, Soft- und Hardware verstanden wird.
Das Verbundprojekt „EITEC“ sollte für die Großkomponentenmontage beim Airbus ein Konzept entwickeln, um den Automatisierungsgrad zu erhöhen und eine verkürzte Durchlaufzeit zu erreichen. Dafür kamen unterschiedliche digitale Zwillinge zum Einsatz.
Das IT- und Software-Beratungshaus Cenit veranstaltet am 9. Mai seinen Innovation Day. Referenten aus Industrie und Mittelstand stellen Anwendungen und deren Nutzen im gesamten Produktionsprozess und Wertschöpfungsnetzwerk vor.