IT Continental bekennt sich zu Open-Source-Software

Quelle: Continental

Anbieter zum Thema

Open-Source-Programme stellen oftmals die Basis für erweiterte Software-Entwicklungen dar. Continental unterstreicht nun die Bedeutung von kooperativer Software-Entwicklung.

Open-Source-Softwares sind Programme, deren Quellcode offengelegt und einsehbar ist. Entsprechende Software lässt sich von allen Nutzern unter Einhaltung der jeweiligen Lizenzbestimmungen verwenden, analysieren, ändern und verteilen.
Open-Source-Softwares sind Programme, deren Quellcode offengelegt und einsehbar ist. Entsprechende Software lässt sich von allen Nutzern unter Einhaltung der jeweiligen Lizenzbestimmungen verwenden, analysieren, ändern und verteilen.
(Bild: Continental)

Das Unternehmen Continental hat sich dazu verpflichtet, alle Aspekte der Entwicklung und Nutzung von freier und quelloffener Software in ihr Tagesgeschäft einzubeziehen. Laut einer Mitteilung wurde dieser Grundsatz in Form eines Manifests festgehalten. Continental will so sein Bekenntnis zur kooperativen Arbeit mit Free- and Open-Source-Software (FOSS) verdeutlichen.

Kooperation als wichtiger Baustein

„Open-Source-Software ist essenziell für die Gestaltung der Mobilität von morgen“, sagt Gilles Mabire, Chief Technology Officer (CTO) Automotive bei Continental. „Zukunftsorientierte Unternehmen setzen auf Kooperationen bei der Entwicklung von grundlegenden Software-Modulen. Continental ist ein aktives Mitglied in der globalen Automotive-Community, die an entscheidenden Open-Software-Projekten arbeitet.“ Nur so werde es gelingen, die großen technologischen Herausforderungen für eine nachhaltige und moderne Mobilität zu meistern.

Konkret ist jeder Mitarbeiter von Continental dazu angehalten, eine sichere und verantwortungsvolle Entwicklung und Nutzung von Open-Source-Software zu verfolgen. Die Mitarbeiter sollen zudem aktive Mitglieder in den relevanten Open-Source-Communitys sein. Das Unternehmen selbst ist bereits Mitglied in Großprojekten und Organisationen wie Eclipse Foundation, Linux Foundation, OSADL (Open Source Automation Development Lab) oder Gaia-X.

(ID:49044616)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung