Gleichspannungswandler DC/DC-Wandler für High Voltage DC-Bus mit OVC III

Redakteur: Rebecca Näther

Die TDK Corporation rundet ihr Angebot an DC/DC-Wandlern für den High Voltage DC-Bus mit dem Modell PH300A-280-5 mit 5 V/60 A Ausgang ab.

Anbieter zum Thema

Der DC/DC-Wandler PH300A-280-5 mit 5 V/60 A Ausgang findet Anwendung in den Bereichen Datenkommunikation und erneuerbare Energien mit Hochvolt-DC-Netzen (HVDC) mit 380 VDC Nennspannung.
Der DC/DC-Wandler PH300A-280-5 mit 5 V/60 A Ausgang findet Anwendung in den Bereichen Datenkommunikation und erneuerbare Energien mit Hochvolt-DC-Netzen (HVDC) mit 380 VDC Nennspannung.
(Bild: TDK-Lambda Germany)

Die TDK-Lambda PH-A280 Serie umfasst Module im Leistungsbereich von 50 W bis 300 W für einen Eingangsspannungsbereich von 200 bis 425 VDC. Typische Anwendungsfelder für das 5 V Modell liegen in den Bereichen Datenkommunikation und erneuerbare Energien mit Hochvolt-DC-Netzen (HVDC) mit 380 VDC Nennspannung.

Kontaktkühlung über Baseplate

Mit einem Einstellbereich von 2,5 bis 6 V deckt der Wandler auch ungewöhnliche Spannungsanforderungen ab. Er hat marktübliches Halfbrick-Format (61,0 x 12,7 x 57,9 mm), einen Wirkungsgrad von 89 % und liefert über den gesamten Temperaturbereich von -40 °C bis 100 °C (Baseplate-Temperatur) die volle Nennleistung. Mit der Kontaktkühlung über eine Baseplate lässt er sich auch in hermetisch geschlossenen Gehäusen für den Outdoor-Einsatz, flüssigkeitsgekühlten Anwendungen oder aber konvektionsgekühlt mit optionalem Kühlkörper einsetzen.

Sicherheitszulassungen der DC/DC-Wandler

Alle DC/DC-Wandler der Reihe haben standardmäßig fünf Jahre Garantie, Remote on/off, Überstrom- und Überspannungsschutz. Die Serie ist voll isoliert mit einer Isolationsspannung von 3000 VAC zwischen Ein- und Ausgang, hat Sicherheitszulassungen gemäß IEC/EN60950-1 und UL/CSA60950-1 und trägt das CE-Zeichen gemäß Niederspannungs- und RoHS2-Richtlinien. Das Modell PH300A280 ist zudem gemäß EN62477-1 (Überspannungskategorie III) zertifiziert und kann damit ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen in Anwendungen zur festen Installation in Unterverteilungen eingesetzt werden.

SPS: Halle 4, Stand 121

(ID:46190947)