Etwa 11.000 Einreichungen aus der ganzen Welt wurden von der Jury bewertet. Nur 73 davon konnten die höchste Auszeichnung gewinnen.
Insgesamt 75 Juroren bewerteten die Einreichungen sowohl vor Ort in Berlin als auch digital.
(Bild: ROMAN THOMAS)
Das IF International Forum Design hat die Gewinner des diesjährigen Design Awards veröffentlicht. Laut einer Mitteilung des Award-Teams gab es etwa 11.000 Einreichungen aus 57 Ländern. 1.973 Teilnehmer wurden ausgezeichnet, 73 mit einem Gold-Award.
Cobots und Industriekameras
Unter die zahlreichen Preisträger haben es auch Produkte aus der Industrie geschafft. So konnte etwa das Robotik-Unternehmen Kuka gleich mit zwei Einträgen punkten. Der Cobot Lbr Iisy 11 wurde von der Jury für sein Design gelobt, das vor allem auf den Schutz des menschlichen Mitarbeiters ausgelegt sei. Auch das Smart Pad Pro von Kuka zählt zu den Gewinnern und wird für sein leichtes Gewicht und die optimierte Handhabung gelobt.
Im Bereich Industriekameras konnte die Super Cam X von Shenzhen die Jury überzeugen. Die Kamera erkennt die Oberflächentemperatur von Gegenständen und sei für eine Industriekamera kompakt designt.
Zu den Gold-Gewinnern gehören unter anderem ein tragbares Batterie-System von Instagrid und das AR Headset von Magic Leap.
Eine vollständige Liste der Preisträger finden Interessierte auf der Homepage des Awards.
(ID:48358532)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.