Heizungsregelung Effizient und ferngesteuert: Wärmemanagement für die Heiz- und Warmwassererzeugung

Redakteur: Ines Stotz

Die Heiz- und Warmwassererzeugung wird durch steigende Energiepreise zu einem immer höheren Kostenfaktor. Umso wichtiger ist ein möglichst intelligentes Regelsystem. Mit einem neuen Systemregler hat Hesch Industrie-Elektronik für den Kunden Orange Energy eine Steuerung entwickelt, die nicht nur mit hoher Effizienz das Wärmemanagement regelt, sondern zudem per App vom Tablet oder Smartphone vollständig ferngesteuert werden kann.

Anbieter zum Thema

Der Systemregler EB7000 ist das Herzstück eines einzigartigen Heizsystems, bei dem sich alle verfügbaren Wärmeerzeuger und -verbraucher individuell ansteuern lassen.
Der Systemregler EB7000 ist das Herzstück eines einzigartigen Heizsystems, bei dem sich alle verfügbaren Wärmeerzeuger und -verbraucher individuell ansteuern lassen.
(Hesch Industrie-Elektronik)

Der Systemregler EB7000 ist das Herzstück eines einzigartigen Heizsystems, bei dem alle verfügbaren Wärmeerzeuger (wie beispielsweise Heizofen, Kamin, Kollektoren oder Wärmespeicher) und -verbraucher individuell angesteuert werden. Dabei ist das Regelkonzept so ausgelegt, dass kostengünstige bzw. kostenfreie Energie immer Vorrang vor konventionellen Wärmeerzeugern hat. Diese Energie- und damit Kosteneffizienz wird zum einen durch die zentrale Verwaltung aller Steuerungsfunktionen über eine Regelung, zum anderen durch die Vernetzung aller Heizungskomponenten möglich.

Modulare und flexible Regelung

Aufgrund des modularen Aufbaus der Regelung kann sie einfach auf- oder umgerüstet werden. Bei der Einbindung neuer Komponenten ist die Reihenfolge in der Installation frei wählbar. Die intelligente Mikroprozessorstruktur der Steuerung erlaubt eine leichte Anpassung und Parametrierung der gesamten Anlage.

Im Vergleich zur Vorgängerversion EB6000 ist die EB7000 mit einem 4,3-Zoll-Touchdisplay zur noch einfacheren Bedienung ausgestattet. Die neue Betriebssystem-Plattform mit Linux-Kern erlaubt eine besonders flexible Programmierung. Softwareupdates können dank des integrierten USB-Anschlusses kabel- und PC-los per USB-Stick aufgespielt werden. Zusätzlich ist ein SD-Card-Steckplatz für ein Datenlogging bzw. als Fehlerspeicher vorhanden. Auch per SD-Card ist ein Softwareupdate möglich.

Die Heizungssteuerung wird mobil

Während viele Gebäudeautomationssysteme nicht oder nur rudimentär fernzusteuern sind, hat Hesch damit einen großen Fortschritt erzielt: Die Steuerung lässt sich komplett per kostenloser App auf dem Tablet oder Smartphone bedienen – alles, was vor Ort über das Farb-Touchpad möglich ist, geht auch mobil von unterwegs. Hierfür muss das Gerät lediglich per LAN-Anschluss mit dem Internet verbunden werden.

(ID:42217612)