Mitte August wurden in der Meyer Werft die Azipod-Antriebe von ABB am neuen Kreuzfahrtschiff World Dream der asiatischen Reederei Dream Cruises montiert. konstruktionspraxis war vor Ort und warf einen Blick hinter die Kulissen der traditionsreichen Werft in Papenburg.
Die World Dream hat Ende August das überdachte Baudock verlassen. Nun erfolgt an der Pier im Westhafen die Montage des Schornsteins.
(Bild: MEYER WERFT / M. Wessels)
Ende August 2017 hat das Kreuzfahrtschiff World Dream das überdachte Baudock der Meyer Werft verlassen. Nun liegt es an der Pier im Westhafen. Dort erfolgt die Montage des Schornsteins. Nur einige Tage zuvor war konstruktionspraxis in Papenburg vor Ort. Dort haben wir einen Teil der Montage der Azipod-Antriebe an der World Dream mitverfolgt.
Die Antriebe wurden von ABB geliefert. Dabei handelt es sich um ein getriebeloses, lenkbares Antriebssystem, bei dem der Elektromotor außerhalb des Schiffsrumpfes in einer unter Wasser liegenden Gondel angebracht ist. Mit dem um 360° drehbaren Antrieb wird der Motor zeitgleich sowohl für die Steuerung als auch für den Antrieb verwendet. Ein zusätzliches Ruder ist nicht notwendig. Seit über 20 Jahren haben sich Azipod-Antriebe von ABB mittlerweile in der Schiffsindustrie bewährt. Insgesamt sind derzeit ca. 120 solcher Antriebe in weltweit über 50 Kreuzfahrtschiffen verbaut. Aber auch andere Schiffstypen sind mit dem Antriebssystem ausgestattet.
Ems-Überführung und See-Erprobung ab September
Auch das 335 m lange und 39,7 m breite Kreuzfahrtschiff World Dream der asiatischen Reederei Dream Cruises erhielt diese Antriebe. An der Pier im Westhafen erfolgt nun die Schornsteinmontage. Anschließend werden am Ausrüstungskai der Meyer Werft die letzten Arbeiten und Erprobungen am Schiff durchgeführt. Nur wenige Tage später sollen dann die ersten Mitglieder der Besatzung ihre Kabinen auf dem Schiff beziehen und sich mit dem Schiff und seinen Anlagen und Einrichtungen vertraut machen. Mitte September dann tritt die World Dream die Ems-Überführung Richtung Nordsee an, um dort ihre See-Erprobung zu absolvieren.
Sie ist das zweite Kreuzfahrtschiff in diesem Jahr, das das überdachte Baudock der Meyer Werft verlassen hat. Mit dem Brennstart der ersten Stahlplatte hatte der Bau der World Dream im Februar 2016 begonnen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.