Azipod-Antriebe Ein Blick ins Baudock der Meyer Werft

Mitte August wurden in der Meyer Werft die Azipod-Antriebe von ABB am neuen Kreuzfahrtschiff World Dream der asiatischen Reederei Dream Cruises montiert. konstruktionspraxis war vor Ort und warf einen Blick hinter die Kulissen der traditionsreichen Werft in Papenburg.

Anbieter zum Thema

Die World Dream hat Ende August das überdachte Baudock verlassen. Nun erfolgt an der Pier im Westhafen die Montage des Schornsteins.
Die World Dream hat Ende August das überdachte Baudock verlassen. Nun erfolgt an der Pier im Westhafen die Montage des Schornsteins.
(Bild: MEYER WERFT / M. Wessels)

Ende August 2017 hat das Kreuzfahrtschiff World Dream das überdachte Baudock der Meyer Werft verlassen. Nun liegt es an der Pier im Westhafen. Dort erfolgt die Montage des Schornsteins. Nur einige Tage zuvor war konstruktionspraxis in Papenburg vor Ort. Dort haben wir einen Teil der Montage der Azipod-Antriebe an der World Dream mitverfolgt.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 17 Bildern

Azipod-Antriebe für Kreuzfahrtschiff World Dream

Die Antriebe wurden von ABB geliefert. Dabei handelt es sich um ein getriebeloses, lenkbares Antriebssystem, bei dem der Elektromotor außerhalb des Schiffsrumpfes in einer unter Wasser liegenden Gondel angebracht ist. Mit dem um 360° drehbaren Antrieb wird der Motor zeitgleich sowohl für die Steuerung als auch für den Antrieb verwendet. Ein zusätzliches Ruder ist nicht notwendig. Seit über 20 Jahren haben sich Azipod-Antriebe von ABB mittlerweile in der Schiffsindustrie bewährt. Insgesamt sind derzeit ca. 120 solcher Antriebe in weltweit über 50 Kreuzfahrtschiffen verbaut. Aber auch andere Schiffstypen sind mit dem Antriebssystem ausgestattet.

Ems-Überführung und See-Erprobung ab September

Auch das 335 m lange und 39,7 m breite Kreuzfahrtschiff World Dream der asiatischen Reederei Dream Cruises erhielt diese Antriebe. An der Pier im Westhafen erfolgt nun die Schornsteinmontage. Anschließend werden am Ausrüstungskai der Meyer Werft die letzten Arbeiten und Erprobungen am Schiff durchgeführt. Nur wenige Tage später sollen dann die ersten Mitglieder der Besatzung ihre Kabinen auf dem Schiff beziehen und sich mit dem Schiff und seinen Anlagen und Einrichtungen vertraut machen. Mitte September dann tritt die World Dream die Ems-Überführung Richtung Nordsee an, um dort ihre See-Erprobung zu absolvieren.

Sie ist das zweite Kreuzfahrtschiff in diesem Jahr, das das überdachte Baudock der Meyer Werft verlassen hat. Mit dem Brennstart der ersten Stahlplatte hatte der Bau der World Dream im Februar 2016 begonnen.

(ID:44863011)