Robotik Fpt schafft mit neuer Plattform Steuerungsneutralität

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Industrieroboter und Automatisierungsanlagen lassen sich mithilfe von Icon Programming ohne jegliche Vorkenntnisse bedienen und programmieren.

Die Lösung von fpt unterstützt mehrere Industriestandard-Schnittstellen, um ein breites Spektrum von Komponenten integrieren zu können.
Die Lösung von fpt unterstützt mehrere Industriestandard-Schnittstellen, um ein breites Spektrum von Komponenten integrieren zu können.
(Bild: Fpt Robotik)

Fpt Robotik hat eine universelle Programmiersprache für alle Hersteller und Kinematiken veröffentlicht. Wie das Unternehmen mitteilt, soll eine Steuerungsplattform es ermöglichen, Industrieroboter und Automatisierungsanlagen ohne jegliche Vorkenntnisse zu bedienen und zu programmieren.

Konkret will das Unternehmen mit seinem Ansatz weg von einem hardwareorientierten hin zu einem softwareorientierten Ansatz für Systemintegratoren. Dieser Ansatz verwendet standardisierte Hardwareblöcke und wiederverwendbare Softwarepakete um Steuerungsneutralität zu schaffen. Damit können Anwendungen einfach konfiguriert werden. Aufwendige Programmierungen seien nicht mehr notwendig.

Plug-and-Play

Dies ermögliche eine Plug-and-Play-fähige Standard-Automatisierung auf Basis einer Icon-basierten Roboterprogrammierung. Den Kern bildet hierbei eine plattformunabhängige Software. Die vorkonfigurierten Plug-and-Play-Komponenten lassen sich schließlich über eine standardisierte Hot-Connect-Schnittstelle zwischen den einzelnen Automatisierungskomponenten aus dem System entfernen oder hinzufügen, so Fpt. So können Anwender mit einer einzigen Bedienoberfläche sämtliche Komponenten flexibel ergänzen, programmieren und steuern. Dabei sind sie von Herstellern völlig unabhängig.

Laut Fpt nimmt mit der neuen Steuerungsplattform die Roboterprogrammierung einer Automatisierungskomponente etwa 40 Prozent weniger Zeit in Anspruch. Stillstandzeiten von Maschinen können um etwa 60 Prozent reduziert werden. Gleichzeitig sei weniger Fachpersonal notwendig.

(ID:48458554)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung