Wie kann in einem Schaltschrank das Klima homogenisiert und die Temperaturschichtungen aufgebrochen werden? Die Antwort: Mit kanalloser Verdrahtung und Lüftersystem. Praxistests konnten dabei sogar einen Gleichzeitigkeitsfaktor von 40 Prozent belegen.
Schwierige Schweißaufgaben vor ungewollter Abschaltung schützen? Eine Lösung hierfür stellt eine intelligente Stromüberwachung dar – wie sie für die Stahlindustrie als Lastüberwachung in IT-Netzen zum Einsatz kommt.
Lütze hat für seine Verdrahtungssysteme AirSTREAM und AirSTREAM Compact den Klemmenschrägsteller KSS vorgestellt, der die Verdrahtung in Schaltschränken erleichtert.
Lütze stellt für seine Verdrahtungssysteme Airstream und Airstream Compact einen Kantenschutz vor, der auf dem Rangiersteg RG 035 platziert wird und bei Montage und Betrieb des Schaltschranks für mehr Sicherheit sorgen soll.
Der Automationsspezialist Lütze stellt eine RJ45-Einbaudose für die Frontmontage mit dem Standardeinbaumaß 22,5 mm vor. Mit dieser Cat 6A-Einbaudose erweitert Lütze das Angebot seiner Cat 5e-Einbaudosen für den Schaltschrank- und Maschinenbau.
Auf den süßen Saft der Trauben haben es Weinbauern abgesehen. Hierfür setzen sie überall auf der Welt auf Traubenpressen, häufig auf pneumatische. Doch wie gelingt die Stromversorgung dieser Pressen an entlegenen Orten – wie einem Weinberg?
Das Verdrahtungssystem AirSTREAM Compact ist für kleinere
Schaltschränke ausgelegt. Vorteile sind die bessere Luftzirkulation und die vereinfachte Verdrahtung ohne Kabelkanäle.
Kabel und Pipelines in der Tiefsee zu verlegen ist keine leichte Aufgabe. Deshalb ist bei den dafür eingesetzten schwimmenden Pipeline-Fabriken ein reibungsloser Betrieb unter widrigen Umständen entscheidend. Ausrüster für diese Offshore-Arbeit setzten auf intelligente Stromüberwachung.
Lütze ergänzt mit der Last- und einschwenkbaren Gleitmutter
das Gleitmuttersortiment für die individuelle und flexible Befestigung von Komponenten auf den AirSTREAM-Stegmodulen.
Das Kabeldurchführungssystem Cablefix One von Lütze bietet industriellen Anwendern eine sehr flexible Lösung bei der Einführung von Kabeln in den Schaltschrank. Technischer Hintergrund sind vorkonfigurierte Dichteinsätze nach dem Zwiebelring-Prinzip, die sich je nach Kabeldurchmesser von 5 bis 29 mm individuell anpassen lassen.