Smart Electronic Factory Industrie 4.0-konforme Produktionsplanung und -steuerung

Redakteur: Gudrun Zehrer

Akribische Planung bedeutet effiziente Fertigung: Wie dies gemäß Industrie 4.0-Maßstäben funktioniert, das will Dualis auf der Hannover Messe zeigen. Mit APS (Advanced Planning and Scheduling) Ganttplan zur Produktionsplanung und -steuerung sowie der Produktsuite Visual Components zur 3D-Simulation von smarten Prozessen im Messe-Repertoire.

Anbieter zum Thema

( © xy - Fotolia)

Dualis ist am Gemeinschaftsstand des Smart Electronic Factory e.V. zu finden. Das Unternehmen ist Gründungsmitglied des Smart Electronic Factory e.V. – ein Verein, der sich auf die Entwicklung von Industrie 4.0-Anwendungsszenarien für den Mittelstand spezialisiert hat. Die Smart Electronic Factory ist in die reale Fertigung einer Elektronikfabrik integriert. Hier testen, evaluieren und validieren die Mitglieder des Vereins die praxistauglichen Lösungen im Sinne der vierten industriellen Revolution.

Bindeglied zwischen der Produktions- und Managementebene

APS Ganttplan ist seit vielen Jahren bei zahlreichen Unternehmen im Einsatz als modular aufgebautes Feinplanungstool, das unter anderem in der Cloud verfügbar ist. Es übernimmt sowohl die Auftragsfeinterminierung als auch die Ergebnisvisualisierung im grafischen Leitstand. Somit sind die produktionsrelevanten Parameter wie Personal, Material und Terminierung besser plan- und steuerbar. Dies führt zu effizienten Prozessen und Planungssicherheit. Ganttplan ist das Bindeglied zwischen der Produktions- und Managementebene und lässt sich zu Gunsten der digitalen Vernetzung nahtlos in bestehende MES und ERP integrieren.

Fabrikprozesse vor dem Praxiseinsatz simulieren und planen

Um nicht nur im laufenden Betrieb anzusetzen, sondern bereits im Vorfeld, kommt die Produktsuite zur 3D-Simulation Visual Components zur Anwendung. Damit lassen sich die Fabrikprozesse der Industrie 4.0 vor dem Praxiseinsatz simulieren und planen. Durch die Abbildung der Prozesse und deren Analyse lassen sich Produktionslinien vor dem Bau bzw. vor der Inbetriebnahme auf Herz und Nieren prüfen. Damit können neuartigen Anwendungsszenarien, die die Produktion 4.0 hervorbringt, transparent und kalkulierbar werden.

„Der Paradigmenwechsel Industrie 4.0 erfordert vernetzte Prozesse, intelligente Ma-schinen und Werkzeuge. Dies stellt Produktionsplaner vor völlig neue Heraus-forderungen. Sie kommen mit Abläufen und Technologien in Berührung, die ihnen bisher nicht vertraut sind. Durch die Simulation und die anschließende Optimierung im laufenden Betrieb erhalten sie eine rechte Hand, die sie sicher durch die smarten Abläufe führt“, erklärt Heike Wilson, Geschäftsführerin bei Dualis.

Hannover Messe: Halle 7, Stand B18

(ID:43953626)