Kabel Kabelschlepp erweitert Fertigungsstandort in der Slowakei
Redakteur: Julia Stemann
Kabelschlepp feierte am 30. Juni und 1. Juli 2016 die Eröffnung des vergrößerten Standorts in Nové Zámky, Slowakei. Die zusätzlichen ca. 19.000 qm des Werksgeländes sollen die Standortsicherung festigen. Die Fertigungskapazitäten sollen schwerpunktmäßig für die Produktion von Förderer- und Schutzsystem für den Werkzeugmaschinenbau dienen.
Kabelschlepp feiert die Neueröffnung des vergrößerten Standorts in Nové Zámky, Slowakei: (v.l.) Wiel Kroonen, Geschäftsführer Mayfran Europe, Michael Diebel, Vice President Conveyor and Protection Systems bei Kabelschlepp, Dušan Strašík, Geschäftsführer Kabelschlepp Systemtechnik, Otokar Klein, Bürgermeister von Nové Zámky, Milan Masarik, Deutsch-Slowakische IHK, Masatoshi Okada, Director, CEO & President of Tsubaki Mayfran Inc. und Executive Officer Tsubakimoto Chain Co.
(Bild: Kabelschlepp)
Mit der offiziellen Einweihung am 30. Juni und 1. Juli 2016 feierte Kabelschlepp die Neueröffnung des vergrößerten Standorts in Nové Zámky, Slowakei: Das Werksgelände wurde auf ca. 19.000 qm vergrößert und in rund acht Monaten Bauzeit die Produktion mit zugehörigen Lagerkapazitäten um fast 4.000 qm erweitert. Diese Investition trägt erheblich zur Standortsicherung bei. Mit dieser Expansion werden nicht zuletzt weit über 200 Arbeitsplätze gesichert und zusätzlich neue geschaffen.
Ausbau trägt zur Wachstumsstrategie des Standortes bei
„Die Slowakei ist ein verlässlicher und stabiler Partner in der EU“, betont Michael Diebel, Vice President Conveyor and Protection Systems bei Kabelschlepp. „Wir investieren hier schon seit Jahrzehnten um unsere Kunden wettbewerbsfähig und verlässlich mit hochwertigen Produkten und intelligenten Lösungen zu beliefern.“ Das Unternehmen stellt bereits seit 1976 in der Slowakei Produkte her, seit 1990 in eigener Unternehmung. Mit dem Ausbau der Fertigungskapazitäten führt das Unternehmen die Strategie des konsequenten Wachstums des Standortes Slovakei auch innerhalb der Tsubaki Gruppe fort.
Bildergalerie
Kapazitäten dienen der Produktion von Förderer- und Schutzsystemen
Am Standort Nové Zámky werden schwerpunktmäßig Förderer- und Schutzsysteme für den globalen Werkzeugmaschinenbau produziert. „Die Werkserweiterung erhöht unsere Fertigungskapazitäten erheblich und stärkt unsere Position in der Europastrategie“, sagt Dušan Strašík, Geschäftsführer der Kabelschlepp Systemtechnik. „In Kombination mit unserem modernen Maschinenpark können wir nun die Wünsche unsere Kunden noch treffender erfüllen.“
Auftakt der Feierlichkeiten war ein Dinner in Bratislava am Abend des 30. Juni, bei dem der Vorstand der Deutsch-Slowakischen Industrie- und Handelskammer und der Generaldirektor für Wirtschaft und Handel des Wirtschaftsministeriums SR Keynotes hielten. Am nächsten Tag folgte die Eröffnungsfeier in Nové Zámky selbst: Die Gäste erwartete außer einer Werksbesichtigung auch Vorträge der Unternehmen Trumpf, Heller und DMG Mori.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.