Mikro-RobotikKleinster Roboter der Welt hat Krabbe zum Vorbild
Quelle: dpa
Der, wie seine Erschaffer aus den USA betonen, kleinste Roboter der je gebaut wurde, hat die Gestalt einer winzigen Krabbe. Lesen Sie, was er alles kann...
Sieht zwar aus wie eine verbogene Platine, hat auch viel mit Elektronik zu tun, doch es handelt sich um einen ferngesteuerten Mikroroboter in Krabbengestalt. US-Wissenschaftler haben ihn ausgetüftelt. Sie sagen, es ist der kleinste Roboter der Welt. Hier mehr dazu...
(Bild: Northwestern University)
Wissenschaftler der Northwestern University im US-Bundesstaat Illinois geben an, dass sie den weltweit kleinsten Roboter aus der Taufe gehoben haben. Er ist demnach ferngesteuert und ähnelt einer Krabbe. Allerdings einer sehr kleinen Krabbe, denn er ist nur rund 0,5 Millimeter breit und damit kleiner als ein Floh, heißt es weiter. Er ist so schmal, dass er auf dem Rand einer Münze Platz hat. Dennoch handle es sich um ein recht agiles Kerlchen, weil es springen, laufen und sich verbiegen könne. Er sei auch imstande sich zu drehen.
Mechanische Tiere arbeiten dort, wo der klobige Mensch versagt
Was will man mit so einem Miniroboter eigentlich? Denn die Wissenschaftler experimentieren nicht nur mit dem Vorbild Krabbe, sondern fokussieren sich auch auf andere Lebewesen, wie Würmer oder – recht naheliegend – auf die Physiognomie der Käfer. Nun, man glaubt, dass uns solche mechanischen Winzlinge einmal recht nützlich sein können. Man denke etwa an Arbeiten in sehr, sehr engen Umgebungen, oder röhrenartigen Systemen.
Ein Wurm hat außerdem bereits von sich Reden gemacht: Er soll knapp über 2 Gramm wiegen, rund 50 Millimeter lang sein und unter 10 Millimeter im Durchmesser. Seine Erbauer stellen sich vor, dass er zur Inspektion von Leitungssystemen genutzt werden könnte.
Hier noch ein kurzes Video zu diesem robotischen Krabbenwinzling.
(ID:48393595)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.